Ron DeSantis will bei US-Präsidentenwahl antreten
n-tv
Das Bewerberfeld bei den US-Republikanern im Rennen um das Weiße Haus wächst. Erwartungsgemäß hat auch der Gouverneur des Bundesstaates Florida, Ron DeSantis, seinen Hut in den Ring geworfen. In einem ersten Schritt muss er sich parteiintern gegen Ex-Präsident Trump durchsetzen.
Floridas Gouverneur Ron DeSantis hat sich als Kandidat für die republikanische Präsidentschaftsnominierung 2024 eingetragen. Auf der Website der US-Bundeswahlbehörde FEC sind die entsprechenden Dokumente abrufbar. Die "Washington Post" bestätigt unter Berufung auf seine Sprecherin, dass er die Unterlagen eingereicht habe. Es wird erwartet, dass der 44-Jährige später am Tag (18.00 Uhr US-Ortszeit; Mitternacht MESZ) seine Kandidatur bei einem Interview mit Tesla-Chef Elon Musk auf Twitter Spaces ankündigen wird.
DeSantis wird damit zum größten Rivalen des ehemaligen Präsidenten Donald Trump um die Nominierung. Wie Trump wird DeSantis politisch rechtsaußen verortet. In Umfragen schneidet er bei Republikanern jedoch schwächer ab: In der jüngsten Erhebung der Nachrichtenagentur Reuters und des Meinungsforschungsinstituts Ipsos kam er auf 19 Prozent. Für Trump sprachen sich 49 Prozent aus. Trump hatte bereits im November angekündigt, ins Präsidentschaftsrennen für die Wahl 2024 einzusteigen.
DeSantis ist seit Anfang 2019 Gouverneur des südlichen US-Bundesstaates Florida. Im November 2022 war er mit einem starken Ergebnis im Amt bestätigt worden. Das stärkte seine Position und sein Streben nach Höherem. Er gilt seit längerem als größter parteiinterner Konkurrent von Trump, nachdem dieser vor Jahren noch eine Art Mentor für ihn war.