![RKI warnt vor Anstieg der Corona-Fallzahlen](https://static.dw.com/image/59525712_6.jpeg)
RKI warnt vor Anstieg der Corona-Fallzahlen
DW
Beginnt die vierte Corona-Welle jetzt so richtig? Das Robert Koch-Institut (RKI) befürchtet genau das. Es weist zur Begründung auf die Lage auf den Intensivstationen hin und auf eine steigende Zahl von Impfdurchbrüchen.
"Es ist damit zu rechnen, dass sich im weiteren Verlauf des Herbstes und Winters der Anstieg der Fallzahlen noch beschleunigen wird", schreibt das Institut in seinem neuen Wochenbericht zur Pandemie. Auch Intensivmediziner schlagen Alarm, weil mangels Pflegepersonals viele Intensivbetten nicht mehr betrieben werden könnten.
Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi) teilte mit, es sei in der kommenden Zeit "mit einer spürbaren Einschränkung in der Versorgung der Bevölkerung zu rechnen". Derzeit seien 22.207 Intensivbetten als betreibbar gemeldet, zu Jahresbeginn seien es 26.475 gewesen. Die vergangenen Monate hätten zu einer Verschlechterung der Stimmung und zu weiteren Kündigungen von Stammpflegekräften geführt, so die Divi.