Reise-Rückkehr: Das ändert sich ab Donnerstag
ZDF
Früher als geplant soll für Reisende die Rückkehr aus dem Urlaub erleichtert werden - besonders für Kinder fallen viele Hürden weg.
Bei den Corona-Regeln für Urlaubsrückkehrer nach Deutschland kommen ab diesem Donnerstag Erleichterungen - besonders für Familien mit Kindern. Das Bundeskabinett billigte entsprechende Änderungen der Einreiseverordnung, wie das Gesundheitsministerium mitteilte.
Als Hochrisikogebiete mit weitergehenden Auflagen bei der Einreise sollen nur noch Länder gelten, in denen gefährlichere Varianten als Omikron grassieren. Kinder unter 12 Jahren sollen sich direkt aus einer Quarantäne frei testen können, für Kinder unter sechs Jahren soll sie entfallen.
Minister Karl Lauterbach (SPD) hatte schon bei der Vorstellung der Pläne deutlich gemacht, dass Reisen für Familien leichter werde. Sie sollten im Urlaub aber weiter vorsichtig sein. Bestimmungen würden gelockert, nachdem die Omikron-Welle ihren Zenit überschritten habe.
Die Neuregelungen sollen bereits ab Donnerstag greifen, wie das Ministerium erläuterte - zunächst war Freitag angepeilt worden. Generell gilt für Einreisen aus allen Ländern weiterhin die 3G-Regel: Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss einen negativen Test haben.
Als Hochrisikogebiete sollen künftig nur noch Gebiete eingestuft werden, in denen Varianten mit "besorgniserregenderen Eigenschaften" grassieren als die hierzulande dominierende Omikron-Variante - etwa mit ähnlich krankmachenden Eigenschaften wie bei der Delta-Variante.
Damit sind Gebiete, in denen Omikron vorherrscht, keine Hochrisikogebiete mehr. Es entfallen auch Anmeldepflicht und Absonderungspflicht bei Einreise nach Deutschland, teilte das Ministerium der Nachrichtenagentur dpa mit.
Für Kinder unter 12 Jahren soll es möglich werden, sich nach Rückkehr aus Hochrisikogebieten direkt aus einer sonst anstehenden fünf Tage geltenden Quarantäne frei zu testen. Bisher gilt, dass für Kinder unter sechs Jahren die Absonderung fünf Tage nach Einreise automatisch endet - aber ohne Möglichkeit, sich früher frei zu testen.