Regierungsfraktionen wollen Schulfach Informatik aufwerten
n-tv
Informatik durchdringt seit Jahren immer mehr Lebensbereiche. Im Fächerkanon der Schulen spiegelt sich der Bedeutungszuwachs allerdings noch nicht wider. Das muss geändert werden, fordern die Regierungsfraktionen in NRW.
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die Regierungsfraktionen in Nordrhein-Westfalen wollen, dass das Schulfach Informatik mit den klassischen Naturwissenschaften gleichgestellt wird. Die Landesregierung solle sich dafür in der Kultusministerkonferenz einsetzen, heißt es in einem Antrag, den CDU und FDP am Mittwoch in den Düsseldorfer Landtag einbringen werden.
Zwar bestehe in der Sekundarstufe II die Möglichkeit, Informatik als Grund- und Leistungskurs zu belegen, heißt es in dem gemeinsamen Papier. Zur Abiturzulassung müsse aber, neben dem Pflichtfach Mathematik, eine klassische Naturwissenschaft wie Biologie, Physik oder Chemie gewählt werden. Informatik könne dagegen nicht als alleiniger Vertreter des mathematisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenfelds belegt werden, kritisieren CDU und FDP. Damit werde Schülern, die sich für Informatik interessierten, eine weitere Qualifizierung in dem Fach erschwert.