Rechnen lernen mit PricewaterhouseCoopers
Süddeutsche Zeitung
Weniger Geld, weniger Personal. Selbst in einem der reichsten Erzbistümer Deutschlands soll künftig genau geprüft werden: Was bringt wirklich was? Auch Kirchenschließungen sind kein Tabu.
Für einen Generalvikar sind es ungewöhnliche Töne, die Christoph Klingan da anschlägt. Von "Zielgruppenorientierung" ist die Rede, von "Innovationen", die wünschenswert wären, für die aber "Strukturen geschaffen" und "Ressourcen bereitgestellt" werden müssen und, weil die eben knapper würden, deshalb genau zu prüfen sei, ob sie zum "strategischen Zielbild" passten.
More Related News