![Rüstung in Russland: Eine Kalaschnikow mit Flügeln](https://www.fr.de/bilder/2021/07/21/90875291/26570289-die-su-75-praesentiert-auf-der-maks-2021-2rhRhm82UBef.jpg)
Rüstung in Russland: Eine Kalaschnikow mit Flügeln
Frankfurter Rundschau
Russlands Rüstungsindustrie präsentiert einen Science-Fiction-Jet – als Modell im Maßstab 1:1. Er soll bereits ein Exportschlager sein. Auch wenn ihn keiner bisher gekauft hat.
Moskau - Russland präsentiert der Welt einen neuen taktischen Düsenjäger, der allen westlichen Gegnern den Garaus machen soll. Aber bisher gibt es nur eine Attrappe der einfach schon mal zum Exportschlager erklärten Maschine, die man – exportorientiert – „Checkmate“ getauft hat, zu Deutsch „Schachmatt“. Das Projekt mit dem russischen Signum „Suchoi Su-75“ ist wirklich ehrgeizig: ein leichter taktischer Düsenjäger mit einem Triebwerk neuester Art, bis zu fünf Luft-Luft-Raketen und 1900 Stundenkilometer Höchstgeschwindigkeit. Durchaus eine Konkurrenz für westliche und chinesische Kampfjets. Auch wegen der Triebwerksdüse, die der Pilot in alle Richtungen bewegen kann. „Sie erlaubt dem Flugzeug in der Luft die unglaublichsten Pirouetten“, meint der Moskauer Militärexperte Viktor Litowkin. Dank solcher Manövrierfähigkeit könnte Checkmate im Nahkampf die F-35 oder auch andere US-Jets „durchaus Matt setzen“. Die Su-75 ist die große Attraktion der am Dienstag eröffneten Luftfahrtshow Maks in Schukowski bei Moskau. Wobei man korrekterweise sagen muss: das Modell des Jägers im Maßstab 1:1, Wladimir Putin persönlich besichtigte es. „Das ist mehr als nur eine Attrappe, als ein Demonstrator“, versichert Juri Sljusar, Chef der Vereinigten-Flugzeugbau-Korporation. „Ein Rekordprojekt auch, was die Fristen angeht, kaum älter als ein Jahr.“ Man habe Checkmate digital mithilfe eines Supercomputers modelliert. Der erste Prototyp soll in zwei, spätestens drei Jahren starten, die Serienproduktion in vier Jahren beginnen. Checkmate besitze Tarnkappentechnik, werde auch unbemannt einsetzbar sein und sowohl Drohnen wie auch Jäger der nächsten, sechsten Entwicklungsstufe – beispielsweise das europäische FCAS – bekämpfen können, so Sljusar. „Eine leichte aber effektive Figur in erfahrenen Händen, die die Partie entscheiden kann.“More Related News