Putins Außenposten in der Uckermark
Die Welt
Was haben Gerhard Schröder, Angela Merkels Vater und der Moskauer Patriarch Kyrill gemeinsam? Sie alle begeisterten sich für das russisch-orthodoxe Kloster St. Georg in Brandenburg. Doch auch dubiose Kreml-Propagandisten gehen dort ein und aus.
Angela Merkels Vater, Horst Kasner, evangelischer Theologe, zählte zu den eifrigsten Unterstützern des Projekts. Er kam oft mit seiner Frau Herlind aus Templin her, das dokumentieren Fotos.
Wer sich das russisch-orthodoxe Kloster in der Uckermark anschaut, stößt auf ein einflussreiches Netz, in dessen Mitte Wladimir Putin wie eine Spinne saß. Unter Putin erfuhr die orthodoxe Kirche eine enorme Aufwertung. Von ihr erhofft er sich, wie er einmal sagte, „die nationale Wiederbelebung und Entwicklung Russlands“. Das „Patriarchat von Moskau und der ganzen Rus“ spricht 150 Millionen Gläubige an, von denen viele außerhalb der Russischen Föderation leben.