
Protestmarsch und Kunst an der Oder
n-tv
Kienitz (dpa/bb) - Mit zahlreichen Aktionen an der Oder rücken Anwohner und Umweltschützer Deutschlands und Polens den Fluss in den Fokus. Ein Protestmarsch auf polnischer Seite für mehr Naturschutz an der Oder soll entlang des Flusslaufs bis zum 3. Juni in 44 Etappen das Stettiner Haff in Stepnica erreichen. Das teilte die polnische Initiative "Osoba Odra" am Samstag auf ihrer Internetseite mit. Am Montag soll der Marsch in Świecko gegenüber von Frankfurt (Oder) ankommen. Umweltschützer auf deutscher Seite wollen in der kommenden Woche die polnischen Akteure mit Booten begrüßen.
Begonnen hatte der Protestmarsch von polnischen Umweltschützern über rund 956 Kilometer den Angaben nach vor genau einem Monat an der Oderquelle im Nordosten Tschechiens. Ziel der Aktion ist es laut der Initiative, Gesetze zum Schutz des Flusses zu ändern und eine Anerkennung der Oder als "Rechtssubjekt" zu erreichen.
Die Idee entstand laut der Akteure im vergangenen Jahr unter dem Eindruck des Fischsterbens. Im Sommer 2022 waren in der Oder massenhaft Fische umgekommen. Fachleute gehen seitdem davon aus, dass hoher Salzgehalt, Niedrigwasser, hohe Temperaturen und das Gift der Algenart wesentliche Ursachen für das Fischsterben waren.
Auch mit Musik und Tanz in der Natur wollen Anwohner und Umweltschützer den gefährdeten Fluss unterstützen. An diesem Samstag (20.15 Uhr) und am Samstag kommender Woche werden regionale Künstler im Oderbruch an den Ufern des Flusses auftreten.