![Produktion von Halberstädter Würstchen: Insolvenzantrag](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24588477/1201326636-cImg_16_9-w1200/Konserven-mit-frisch-geraucherten-Wurstchen-und-Suppen-stehen-in-der-Versandabteilung.jpg)
Produktion von Halberstädter Würstchen: Insolvenzantrag
n-tv
Halberstadt (dpa/sa) - Die Halko GmbH als Produktionsbetrieb des Unternehmens Halberstädter Würstchen hat einen Insolvenzantrag gestellt. Ziel sei die Sanierung des Unternehmens, teilte die Halberstädter Würstchen- und Konservenfabrik GmbH & Co.KG am Freitag mit. Das Amtsgericht Magdeburg habe am Donnerstag die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet, hieß es.
Es bestehe eine "Liquiditätskrise infolge der aktuellen marktpolitischen Rahmenbedingungen", hieß es in der Mitteilung des Unternehmens. Der Geschäftsbetrieb laufe uneingeschränkt weiter. Betriebliche Einschränkungen sind nicht zu erwarten, wie es hieß. Zuvor hatte die "Magdeburger Volksstimme" berichtet.
Die Halko GmbH ist der Produktionsbetrieb und gehört zur Unternehmensgruppe der Halberstädter Würstchen- und Konservenfabrik GmbH Co. KG und beschäftigt eigenen Angaben zufolge 57 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Gesamtunternehmen seien 164 beschäftigt, wie es hieß.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.