"Problem abseits klassischer Influencer"
ZDF
Wann müssen Influencer Posts als Werbung kennzeichnen? Darüber verhandelt der BGH. Ein Inteview über die Probleme der Branche.
ZDFheute: Seit mehreren Jahren ist die Werbe-Kennzeichnung von Influencer-Posts Thema. Aktuell prüft der Bundesgerichtshof (BGH) drei Fälle. Wird mittlerweile ausreichend gekennzeichnet? Oder gibt es noch Leute, die das einfach nicht machen? Pascal Wabnitz: Leider beides. Es gibt viele Agenturen, die die gebuchten Influencer:innnen dazu verpflichten, Werbung zu kennzeichnen. Das ist häufig vertraglich geregelt. Da wird die Professionalität besser, die Kennzeichnungen sind sauber. Es gibt aber auch viele Marken, z.B. Start-ups, die keinen Support durch eine Agentur haben und sich nicht auskennen. Und dann gibt es Marken oder Agenturen, die einfach nicht kennzeichnen lassen. Das variiert leider immer noch sehr stark. Das ist auch ein Problem abseits der klassischen Influencer:innen. Bei manchen bekannten Sportler:innen oder Schauspieler:innen sieht man leider immer noch sehr viele Kooperationen ohne Kennzeichnung.More Related News