
Post will das Porto anheben
n-tv
Zuletzt wird der Preis für Postsendungen 2019 angehoben. Ab Januar will die Deutsche Post 85 Cent statt bislang 80 Cent für eine Briefmarke verlangen. Dabei ist der Preisanstieg im Vergleich zu den vergangenen Jahren noch moderat - die Bundesnetzagentur setzt ihm inzwischen Grenzen.
Das Briefporto wird teurer. Der Versand eines Standardbriefs im Inland soll ab Januar 85 Cent kosten und damit 5 Cent mehr als bisher, wie die Deutsche Post in Bonn mitteilte. Andere Briefprodukte sollen ebenfalls 5 Cent teurer werden, etwa der Maxibrief. Das Unternehmen begründete dies mit höheren Kosten.
Zuletzt hatte die Post das Porto Mitte 2019 angehoben, damals verteuerte sich ein Standardbrief um 10 Cent auf 80 Cent. Zuvor hatte die Bundesnetzagentur einen Spielraum für Preiserhöhungen veröffentlicht, auf dessen Basis die Post das Porto anheben darf. Besagter Spielraum für Erhöhungen liegt bei 4,6 Prozent - um diesen Prozentbetrag darf der Warenkorb aller Briefarten teurer werden.

Wie Frauen über Geld denken, ist laut Dani Parthum kein Zufall. Im Interview erzählt die Diplom-Ökonomin, wie alte Rollenbilder bis heute nachwirken, weshalb finanzielle Unabhängigkeit essenziell ist und warum Frauen eine Entschädigung für Haushalt und Kinderbetreuung einfordern sollen. In ihrem neuen Buch "Frauen können Finanzen!" erklärt sie die Prinzipien des klugen Geldumgangs, wie Frauen ihre gesetzliche Rente stärken und wie ein pragmatischer Vermögensaufbau gelingen kann.