![Polizeiwagen angezündet: 37-Jähriger festgenommen](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22757441/2881321142-cImg_16_9-w1200/Ein-Feuerwehrfahrzeug-steht-auf-dem-Hof-eines-Feuerwehrgeratehauses.jpg)
Polizeiwagen angezündet: 37-Jähriger festgenommen
n-tv
Frankfurt (dpa/lhe) - In Frankfurt hat ein Mann in der Nacht von Samstag auf Sonntag einen Streifenwagen der Polizei angezündet. Wie die Polizei mitteilte, hatte eine Zeugin beobachtet, wie ein Mann eine Flüssigkeit über die Heckstoßstange des geparkten Polizeiautos geschüttet und dieses in Brand gesteckt hatte. Die Frau habe das Feuer mit Wasser aus einer Gießkanne gelöscht und so Schlimmeres verhindert.
Die zwischenzeitlich eingetroffenen Beamten, die sich auf Fußstreife befunden hatten, nahmen den Angaben zufolge einen 37-jährigen Tatverdächtigen fest, den die Zeugin identifiziert hatte. Der wohnsitzlose Mann sei festgenommen worden und solle einem Haftrichter vorgeführt werden. Zum möglichen Motiv für die Tat wurde zunächst nichts bekannt. © dpa-infocom, dpa:210822-99-926917/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.