
Polizei findet in Teppich gewickelte Leiche
n-tv
Nach einer Vermisstenanzeige stoßen Polizisten in Schleswig-Holstein auf einen Leichnam. Der oder die unbekannte Tote sei in einen Teppich eingewickelt und hinter einem Mehrfamilienhaus vergraben worden, berichten die Beamten. Identität und Todesursache sind bislang unbekannt.
Im schleswig-holsteinischen Alt-Mölln hat die Polizei nach einem Hinweis eine auf einem Grundstück vergrabene Leiche gefunden. Der oder die noch unidentifizierte Tote war in eine "verklebte Textilrolle" gewickelt, wie die Ermittler in Lübeck berichteten. Der Hinweis bezog sich demnach auf eine Vermisste oder einen Vermissten. Weitere Einzelheiten wurden zunächst nicht genannt. Die Identität und Todesursache des oder der Verstorbenen seien ebenso wenig geklärt wie ein mögliches Tatgeschehen oder dessen Hintergründe, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit.
Die Leiche wurde demnach am Montag bei einer Grabungsaktion entdeckt, nachdem Spürhunde der Polizei an der Stelle angeschlagen hatten. Dabei wurde zunächst die Textilrolle gefunden, in der bei Untersuchungen in der Rechtsmedizin dann eine Leiche entdeckt wurde.
Medienberichten zufolge befand sich das Grundstück in einem Gewerbegebiet der kleinen Gemeinde bei Mölln in der Nähe eines Mehrfamilienhauses. Die Leiche sollte demnach in einen Teppich eingewickelt gewesen sein, bei dem Areal handelte es sich um eine Art von Gartengrundstück mit einem Carport. Die Ermittlungen liefen "mit Hochdruck", erklärten Staatsanwaltschaft und Polizei. Zu einem späteren Zeitpunkt werde über die Erkenntnisse berichtet.

Das wird ein wilder Ritt durch die neue Wetterwoche. Wir starten mit gut spürbarer Schwüle und örtlich heftigen Gewittern. Dann rauscht ein Tief von Nordwesten nach Deutschland und kühlt uns ab, bevor sich eine neue Hitzewelle andeutet. Die hätte wieder mehr Sonne im Gepäck. Wenn nur die damit wachsende Unwettergefahr nicht wäre.

Menschen, die auf Rache an ihrem Noch-Ehepartner aus sind, begegnen Scheidungsanwältin Estell Baumann "leider noch immer häufig". Sie ist Rechtsanwältin, Mediatorin und Coach und erlebt immer wieder, dass viele nicht nur juristische Ratschläge brauchen, sondern auch Tipps zur emotionalen Verarbeitung von Trennung und Scheidung. Und allzuoft sind Wut, Schmerz oder verletzter Stolz sehr schlechte Ratgeber.

In Frankreich ist ein Häftling aus einem Gefängnis geflohen, indem er sich bei der Entlassung seines Zellengenossen in dessen Tasche versteckt hat. Die französische Strafvollzugsbehörde erklärte am Samstag, der Mann habe "die Entlassung seines Mithäftlings genutzt, um sich in seinem Gepäck zu verstecken und zu entkommen".