
Polizei ermittelt nach Hansa-Spiel wegen Pyro und Übergriff
n-tv
Rostock (dpa/mv) - Nach dem Fußball-Heimspiel von Hansa Rostock ermittelt die Polizei unter anderem wegen des Einsatzes von Pyrotechnik. Bei dem Zweitliga-Spiel gegen den SV Darmstadt 98 hatten Hansa-Fans mit Pyrotechnik das Ostseestadion am Samstag zeitweise weitgehend vernebelt. Das Spiel musste unterbrochen werden. Vermummte Täter hätten Bengalos und Nebeltöpfe gezündet, teilte die Polizei in der Nacht zum Sonntag mit. Gegen die Verdächtigen werde wegen des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz ermittelt.
Vor dem Spiel habe es außerdem einen Übergriff auf eine schwedische Fußball-Jugendmannschaft gegeben. Etwa zehn bislang unbekannte Tatverdächtige attackierten demnach die Jugendspieler in einem nahe gelegenen Supermarkt und flüchteten. Nach dem Spiel seien in der Nähe des Stadions mehrere aufgebrochene Fahrzeuge festgestellt worden. Auch seien zwei Shuttlebusse der Gästefans und zwei Streifenwagen mit Steinen beworfen und beschädigt worden.
Ermittlungen liefen nun unter anderem wegen des Verdachts des schweren Landfriedensbruchs, des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Verstößen gegen das Sprengstoff- und Betäubungsmittelgesetz. Etwa 650 Beamte seien im Einsatz gewesen.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.