Polizei: 4500 Menschen auf Demo wegen Energiekrise
n-tv
Schwerin (dpa/mv) - In Schwerin haben am Montag laut Polizeiangaben erneut 4500 Menschen lautstark gegen die Folgen der Energiekrise und die hohe Inflation demonstriert. Dies teilte ein Sprecher der Polizei am Abend auf Nachfrage der dpa mit. Wie schon in der Vorwoche richteten sich die Wortmeldungen vor allem gegen die Politik der Bundesregierung, mit der diese versucht, die durch den russischen Angriffskrieg ausgelöste Energiekrise zu bewältigen. Gefordert wurde unter anderem eine Rücknahme der Sanktionen gegen Russland, eine Inbetriebnahme der Pipeline Nord Stream 2, ein Ende der Waffenlieferungen an die Ukraine und Verhandlungen mit Russland. Den meisten Applaus bekam am Abend die Forderung nach einem Rücktritt von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne).
Einzelne Teilnehmer solidarisierten sich mit zudem Russland sowie den bei den Parlamentswahlen in Italien am Sonntag erfolgreichen rechtsextremen "Brüdern Italiens", auch waren im Unterschied zur Vorwoche vereinzelte, aber lautstarke "Lügenpresse"-Rufe zu hören.