Plastikmüll so weit das Auge reicht
ZDF
Auf der "Kleinen Heideinsel" in Norwegen sammelt sich seit 50 Jahren Plastikmüll an. Forscher untersuchen nun die Folgen der Plastikvermüllung.
Rune Gaasø stehen die Tränen in den Augen: Seit jenem Tag im Frühjahr 2018, an dem er das ungeheure Ausmaß der Plastikvermüllung auf der "Kleinen Heideinsel" in den Schären vor Bergen zum ersten Mal erblickte, hat er diesen Moment herbei gesehnt: 20 junge Leute aus unterschiedlichen Staaten Europas mit Müllsäcken in der Hand schwärmen auf sein Zeichen hin aus. Sie sammeln Plastik ein, das der Nordatlantik in den letzten 50 Jahren hier angeschwemmt hat, das vom Wind über das ganze Eiland verteilt wurde. Der Anblick hat sich auch im August 2021 nicht geändert. Plastikmüll so weit das Auge reicht: Deutsche Joghurtbecher, russische Saftverpackungen, Behälter der unterschiedlichsten Flüssigkeiten, Badelatschen, Gummihandschuhe, Futterschläuche aus der Lachszucht, Netzfragmente aus der Fischerei, Helme, eine Kühlschranktür sogar – alles hier gestrandet, weil die "Kleine Heideinsel" mit ihrer nach Südwesten geöffneten Bucht zum Nordatlantik wirkt, wie ein Trichter für Treibgut aller Art.More Related News