Pest suchte Menschen schon vor 5000 Jahren heim
Süddeutsche Zeitung
Forscher haben in Überresten eines Mannes, der um 3000 vor Christus im Baltikum lebte, Rückstände von Pest-Bakterien nachgewiesen. Hatten Biber mit dem Aufkommen der Krankheit zu tun?
Bereits vor 5000 Jahren haben sich Menschen mit dem Erreger der Pest angesteckt. Forscher aus Kiel wiesen Erbgut des Yersinia pestis-Bakteriums bei einem Mann nach, der damals im Gebiet des heutigen Lettlands lebte. Große Pest-Epidemien wie später etwa in der Spätantike oder im Mittelalter habe es damals vermutlich aber nicht gegeben, schreiben die Forscher im Fachmagazin Cell Reports. Wahrscheinlich habe sich der Mann durch den Biss eines Tieres infiziert, der Erreger sei aber vermutlich weniger ansteckend gewesen als spätere Stämme.More Related News