
Pech-Kandidat Janos Pigerl wird überrascht und räumt endlich ab!
RTL
Janos Pigerl saß schon einmal auf dem „Wer wird Millionär?“-Stuhl und fiel tief. In der Jubiläumsfolge wird er überrascht und bekommt eine zweite Chance.
Janos Pigerl saß schon einmal auf dem "Wer wird Millionär?"-Stuhl und fiel tief. Mit seinem Sturz von 750.000 auf 1.000 Euro ging der 29-jährige Kandidat in die Geschichte der Show ein. Seit einigen Monaten ist der Kölner immer wieder als Zusatzjoker im Studio im Einsatz. Genau dort sitzt er auch in der Jubiläumsshow zur 1.500. Folge – bis zum Moment der großen Überraschung. Denn Janos darf nochmal als Kandidat antreten. Darüber wusste nicht einmal Günther Jauch Bescheid. Wie die beiden reagieren und wie die zweite Chance verläuft, zeigen wir oben im Video. Er hat schon im Zockerspecial im Januar schon einmal bewiesen, was er alles drauf hat – und jetzt tut er es wieder. Janos Pigerl konnte sich nicht auf seine zweite Chance vorbereiten, doch plötzlich steht er wieder da – und ist zwei Fragen vom Hauptgewinn entfernt. In der Jubiläumsfolge können die Kandidaten besondere Summen absahnen, vor ihm liegen also "nur" noch die 555.555-Euro-Frage und die 1.500.000-Euro-Frage. "Gegen Ende welchen Filmklassikers fällt der legendäre Satz 'Irgendeiner wartet immer'?" soll Janos Pigerl schließlich beantworten. Die Antwortmöglichkeiten lauten "Spiel mir das Lied vom Tod", "Vom Winde verweht", "Citizen Kane" und "Casablanca". Der 29-Jährige ist keineswegs ahnungslos und hat sogar eine Tendenz zu Antwort A. Doch nochmal Zocken kommt für ihn nicht in Frage, er entscheidet sich lieber für 133.333 Euro: "Ich belasse es dabei, will mein Glück nicht überstrapazieren." Bei den Studio-Gästen und bei Günther Jauch ist die Freude groß. "Ein Hauch Tragik", wie der "Wer wird Millionär?"-Moderator es nennt, ist trotzdem dabei. Denn Antwort A wäre tatsächlich richtig gewesen.More Related News