![Pa amb oli, Mandelkuchen & Co - so schmeckt Mallorca!](https://cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/rtl/QZPHCDWQ7BYSYYZHP32QNNQ62E.jpg)
Pa amb oli, Mandelkuchen & Co - so schmeckt Mallorca!
RTL
Auf der Lieblingsinsel der Deutschen gibt es auch kulinarisch einiges zu entdecken. Hier sind unsere Tipps, was man auf Mallorca unbedingt probieren sollte.
Lange Sandstrände, traumhafte Buchten und eine faszinierende Gebirgswelt – Mallorca hat landschaftlich einiges zu bieten und auch kulinarisch ist die größte der Baleareninsel eine Reise wert. Die mallorquinische Küche ist überwiegend geprägt von dem, was auf der Insel angebaut wird und hält so manche Köstlichkeit parat. Von einfachen Gerichten wie Pa amb Oli, verführerischen Mandelspeisen wie den berühmten Gató de almendra bis hin zu herzhaften Aufläufen wie Tumbet ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als Vorspeise: Pa amb Oli (Brot mit Öl) schmeckt einfach immer. Grundlage dieses einfachen Gerichtes ist geröstetes dunkles Bauernbrot, bestrichen mit Olivenöl und der auf Mallorca beheimateten Ramellet-Tomate. Diese Tomatensorte ist besonders aromatisch, dank ihrer Haut extrem lange haltbar und sie zählt zu einer der wichtigsten Zutaten in der mallorquinischen Küche. Das Brot kann zusätzlich noch mit Knoblauch bestrichen werden und ist sowohl ohne als auch mit Belag wie Schinken oder Käse ein wahrer Genuss. Dazu werden Oliven und Kapern gereicht. Lecker!
Jetzt schon mal probieren? Hier geht's zum "Pa amp Oli"-Rezept auf kochbar.de
Wer die mediterrane Küche mag, wird Tumbet lieben. Die Zutaten dieses leckeren, im Tontopf geschmorten Auflaufs sind Kartoffeln, Auberginen, Paprika – manchmal auch noch Zucchini – Knoblauch, Salz, Tomaten und Olivenöl. Tumbet ist ein typisch mallorquinisches Sommergericht, das sowohl als Hauptspeise als auch Beilage zu Fleisch und Fisch gereicht wird. Auch als kleine Tapa zum Wein oder Bier ist der saftige Gemüseauflauf ein Gaumenschmaus.
Lust Tumbet selbst zu machen? Hier geht's zum Rezept auf kochbar.de
Ebenfalls traditionell im Tontopf zubereitet wird Arrós Brut (schmutziger Reis). Der herzhafte Reiseintopf besteht in der Regel aus saisonalem Gemüse, viel Fleisch wie beispielsweise Wild und Geflügel und allerlei Gewürzen. Es finden sich auf der Insel zahlreiche Varianten dieses typischen Gerichts der mallorquinischen Küche mit vielen weiteren Fleischsorten, mit Wurst wie der mallorquinischen Sobrasada oder auch mit Schnecken. Seinen Namen verdankt der Eintopf all diesen Zutaten, die die Brühe, in der der Reis gekocht wird, "verschmutzen" (brut) und ihm so seine dunkle Farbe verleihen.
In den Wintermonaten zu Anfang des Jahres zeigt sich die Baleareninsel von einer ihrer schönsten Seiten: Die Mandelblüte verwandelt viele Teile Mallorcas in ein duftendes, weiß- oder zart rosafarbenes Blütenmeer. Mandelbäume sind seit Jahrhunderten Teil der mallorquinischen Landwirtschaft und so finden die aromatischen Kerne ihrer Früchte vielfach Verwendung in der traditionellen mallorquinischen Küche. Insbesondere in Süßspeisen wie dem Gató de almendra. Der leckere fluffige Mandelkuchen besteht traditionellerweise nur aus Mandeln, Zucker, Eiern, Zitronenschale und ein bisschen Zimt. Er mundet im Sommer besonders mit einer Kugel Mandel- oder Vanilleeis oder im Winter mit einer Tasse heiße Schokolade.
Appetit bekommen? Hier geht's zum "Gató de almendra"-Rezept auf kochbar.de