![Omikron: Infektion ohne Symptome mit der Corona-Variante verbreitet sich fast unbemerkt](https://www.fr.de/bilder/2022/01/11/91229015/27854757-corona-variante-omikron-studie-3Vef.jpg)
Omikron: Infektion ohne Symptome mit der Corona-Variante verbreitet sich fast unbemerkt
Frankfurter Rundschau
Die Erforschung der Omikron-Variante wird im Eiltempo vorangetrieben. Nun gibt es neue Erkenntnisse zu den Symptomen bei Ansteckungen.
Johannesburg – Die Omikron-Variante des Coronavirus breitet sich weltweit aus. Bislang ist Datenlage zur Mutation sehr dünn. Lediglich eine im Vergleich zu anderen Varianten höhere Infektiösität wird Omikron bescheinigt. Dieser Aspekt wird immer wieder genannt, wenn es um darum geht, warum sich die Variante so schnell ausbreitet.
Zwei Studien aus Südafrika ergänzen nun einen zweiten Aspekt, der diese Entwicklung stark begünstigt. Die wissenschaftlichen Untersuchungen deuten darauf hin, dass zahlreiche Omikron-Infizierte keine Corona-Symptome aufweisen. Die Forscherinnen und Forscher sprechen in diesem Kontext von „asymptomatischer Beförderung“ von Sars-CoV-2.
Beide Studien wurden im November 2021 in Südafrika durchgeführt. Damals war Omikron dort bereits die vorherrschende Corona-Variante, die Zahl der täglichen Neuinfektionen war hoch. Die Untersuchungen überprüften jeweils die Wirkung eines Corona-Impfstoffs: In der Ubuntu-Studie wurde die Wirksamkeit des Moderna-Vakzins, in der Sisonke-Untersuchungen der Johnson&Johnson-Impfstoff in Bezug auf Omikron analysiert. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Dabei war die Anzahl der Probandinnen und Probanden allerdings unterschiedlich: An der Sisonke-Studie nahmen 577 Personen teil, an der Ubuntu-Studie lediglich 230.
Die an der Sisonke-Studie beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zogen als Fazit, dass die „höhere asymptomatische Übertragungsrate wahrscheinlich ein wichtiger Faktor für die schnelle Verbreitung der Variante ist, selbst bei Bevölkerungen mit hohen vorherigen Coronavirus-Infektionsraten“ sei.
Falls bei einer Omikron-Infektion jedoch Corona-Symptome auftreten, unterscheiden sich diese möglicherweise von Symptomen anderer Varianteninfektionen. Forscherinnen und Forscher des Center for Disease Control (CDC) in den USA warnen beispielsweise vor gewissen Anzeichen auf der Haut, auf den Nägeln oder den Lippen.