Olympia & Fußball-WM: Das bringt das Sportjahr 2022
ProSieben
Olympia im Winter - bei Winterspielen normal. Fußball-WM im Winter - absolut außergewöhnlich. Das Sportjahr 2022 sieht anders aus als in früheren Jahren. Doch auch im Sommer stehen jede Menge - zum Teil verschobene - Großereignisse im Kalender.
Die große Welle an pandemiebedingten Absagen 2020 wirkt auch noch ins Sportjahr 2022 hinein. Nach der Verschiebung der Olympischen Spiele von Tokio um zwölf Monate mussten auch einige Top-Ereignisse um ein Jahr nach hinten rücken - und stehen nun bevor. Eingerahmt wird ein an Höhepunkten reiches Jahr von den beiden größten Sportereignissen des Jahres: Von Winter-Olympia in China und der Fußball-WM in Katar, die wegen der großen Hitze im Sommer auf November und Dezember verschoben wurde. Die Deutsche Presse-Agentur listet die wichtigsten Sportevents 2022 auf:
Die Athleten erwarten in China strikte Maßnahmen, weil die Gastgeber eine Null-Covid-Strategie verfolgen und möglichst jeden Fall verhindern wollen. Ungeimpfte Sportler müssten im Riesenreich vorab drei Wochen in Quarantäne. Sportlich gilt es für das deutsche Team, die starke Pyeongchang-Bilanz von 2018 mit 14 Olympiasiegen und 31 Medaillen zu bestätigen. Es gibt etwas mehr Entscheidungen als vor vier Jahren, was hauptsächlich an neuen Mixed-Wettbewerben liegt.
Menschenrechtsdiskussion und Boykottdrohungen: Rund um die Winter-WM spielt der sportliche Aspekt bislang eine eher nebensächliche Rolle. Amnesty International kritisierte jüngst weiterhin weit verbreitete Verstöße gegen die Rechte von Arbeitsmigranten. Wegen der klimatischen Situation wurde das Turnier aus den Sommermonaten in die Vorweihnachtszeit verschoben. Deutschland, Titelverteidiger Frankreich und Rekordsieger Brasilien sind sicher dabei. Europameister Italien und Ex-Europameister Portugal müssen in die Playoffs im März.