Nvidia-Börsenwert erleidet Rekord-Crash
n-tv
Monatelang kennt der Börsenwert von Nvidia nur eine Richtung: nach oben. Doch der große KI-Hype scheint vorbei zu sein. Nach einer enttäuschenden Quartalsprognose sackt der Aktienkurs des Chipherstellers massiv ab. Für zusätzliche Belastung sorgt ein Bericht über Kartellermittlungen.
Der Börsenwert des KI-Chipherstellers Nvidia ist am Dienstag um 279 Milliarden Dollar eingebrochen. So viel hat noch nie ein US-Unternehmen an einem Tag an Marktwert verloren. Beobachter werteten dies als Zeichen dafür, dass Investoren vorsichtiger gegenüber Technologien rund um Künstliche Intelligenz (KI) werden. KI hat in diesem Jahr wesentlich zu den Kursgewinnen an den US-Börsen beigetragen. Nvidia hatte vergangene Woche eine Quartalsprognose vorgelegt, die die hohen Erwartungen der Anleger nicht erfüllte.
Die Nvidia-Aktie verlor in einem schwachen Marktumfeld 9,5 Prozent. Nachbörslich gab Nvidia zudem um weitere 2,4 Prozent nach. Auslöser war ein Bericht von Bloomberg, wonach das US-Justizministerium Nvidia und andere Unternehmen vorgeladen hat, um Beweise dafür zu finden, dass der Chiphersteller gegen Kartellgesetze verstoßen hat. Die Kartellbeamten befürchteten, dass Nvidia es Kunden erschwere, zu anderen Anbietern zu wechseln.
Nachdem der Aktienkurs im Zuge des KI-Hypes seit Anfang 2023 meist nur die Richtung nach oben gekannt hatte, hat sich der Börsenwert von Nvidia seitdem vervielfacht und Anfang Juni erstmals die Marke von drei Billionen Dollar geknackt. Damit hatte das Unternehmen zu diesem Zeitpunkt Apple überholt und nur noch Microsoft vor sich.