Nur noch wenige haben viele Geschwister
n-tv
Mehr als zwei, drei oder gar vier Geschwister? Das haben heute immer weniger Menschen in Deutschland. Aber wie ist das Leben mit mehreren Brüdern und Schwestern unter einem Dach?
Ob Rivalität, Eifersucht oder ewige Freundschaft - Verbindungen zwischen Geschwistern sind so vielfältig wie das Leben selbst. Es gibt kaum jemanden, der so egoistisch und ehrlich zugleich sein kann wie sie. Experten zufolge ist die Verbindung sogar eine der bedeutsamsten sozialen Beziehungen überhaupt.
Und so wichtig dieser Bund auch ist, geht das im Alltag oft unter. Die US-Amerikanerin Claudia Evart wollte das ändern - und führte zum 10. April den Welttag der Geschwister ein. Die Idee dazu hat leider einen traurigen Hintergrund: Evart verlor ihre älteren Geschwister Lisette und Alan durch tragische Autounfälle. Als Datum wählte Evart den Geburtstag ihrer verunglückten Schwester Lisette.
Emmanuel Gottschalk ist mit sechs leiblichen Geschwistern aufgewachsen. Einem Bruder und fünf Schwestern, sie sind nun zwischen 16 und 30 Jahre alt. Schaut man sich die Größen heutzutage an, sind Familien mit mehr als zwei oder drei Kindern schon etwas Besonderes.