Nur ein Gericht oder eine Wahlniederlage werden ihn stoppen
Süddeutsche Zeitung
Kann Sebastian Kurz trotz des Rücktritts die Fäden weiter in der Hand behalten? Mit seinem Mangel an Anstand könnte ihm das gelingen.
Sebastian Kurz gilt über Österreich hinaus als politisches Talent - zu Recht, wie sich auch in dieser Krisensituation gezeigt hat. Denn der 35-Jährige hat auch diese Lage für sich zu nutzen gewusst: Mit dem Verzicht auf das Kanzleramt und der Nominierung einer "untadeligen Person" als Nachfolger wurde die Forderung des grünen Koalitionspartners erfüllt. Womit aber weder die Grünen noch die Öffentlichkeit gerechnet haben, ist, dass Kurz auf die Position des Fraktionschefs im Parlament wechselt und damit weiterhin die Fäden in der Hand behält. Er könnte nun sogar parlamentarische Immunität in Anspruch nehmen, auf der Kurz aber nach eigener Aussage nicht beharren will.