NFT auf Platz eins der "Power 100"
ZDF
Das Ranking "Power 100" listet die weltweit einflussreichsten Persönlichkeiten und Bewegungen der Kunstszene aus. Dieses Jahr auf Platz 1: NFT.
Non-Fungible Tokens (NFT) - also digital geschützte Originale - stehen an der Spitze des diesjährigen weltweiten Kunstrankings "Power 100". Die jährlich vom britischen Magazin "ArtReview" veröffentlichte Liste umfasst die nach Ansicht einer anonymen Jury 100 einflussreichsten Persönlichkeiten und Bewegungen der aktuellen Kunst.
Ein NFT, also Non-Fungible Token (auf Deutsch in etwa "nicht-austauschbare Wertmarke"), ist eine geschützte Datei, die auf der Architektur der Blockchain-Technologie basiert. Das heißt, der einzigartige Token ist mit dem Werk verknüpft und durch die Blockchain abgesichert. Als Käufer dieser Kunst besitzt man das Echtheitszertifikat einer Datei und damit das Original.
Als Beispiel für NFT-Kunstwerke nennt die Jury das bereits vor einigen Jahren entstandene Projekt CryptoPunks, bei dem Interessierte einzigartige, digital generierte zweidimensionale Porträts erwerben konnten.