
Neue Hoffnung beim VfL Osnabrück
n-tv
Zwei Punkte gegen zwei Spitzenteams: Der VfL Osnabrück kommt unter dem neuen Trainer in der 2. Liga an. Der Weg zur Rettung ist dennoch weit.
Berlin (dpa/lni) - Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt nach wie vor acht Punkte, dennoch ist beim VfL Osnabrück die Zuversicht zurück. Das 0:0 bei Hertha BSC untermauerte am Samstag den Aufwärtstrend unter dem neuen Trainer Uwe Koschinat. "Wir müssen da weitermachen nach der Pause und wollen im neuen Jahr deutlich mehr punkten", kündigte Abwehrchef Maxwell Gyamfi an.
Gemeinsam mit dem überragenden Oumar Diakhite war Gyamfi einer der Garanten dafür, dass der Aufsteiger erstmals in dieser Saison kein Gegentor kassierte und eine Woche nach dem 1:1 gegen den FC St. Pauli dem nächsten Spitzenteam einen Punkt abtrotzte. Dass die Lila-Weißen als Tabellenletzter in die Winterpause gehen, konnte der Aufbruchsstimmung da auch nichts mehr anhaben.
"Als wir am Ende im Kreis gestanden haben, waren die Jungs eher unzufrieden. Das zeigt die Entwicklung dieser Mannschaft", lobte Koschinat sein Team. Zusammen mit den Verantwortlichen will der Nachfolger von Tobias Schweinsteiger nun schauen, ob der Kader bis zum Beginn der Rückrunde noch verstärkt werden kann.

Benzin, Diesel, Erdgas und Heizöl werden ab 2027 schrittweise deutlich teurer. Wenn sich Verbraucher und Unternehmen nicht darauf einstellen, können Preissteigerungen wie nach Ausbruch des Ukraine-Krieges hart zuschlagen. Trotzdem klärt die Politik bislang kaum über den Emissionshandel auf. Mathis Bönte ist Anwalt und seit 2019 Klimaaktivist. Vor allem die klimaschädlichen Kampagnen von CDU, CSU und FDP haben ihn wütend gemacht. Irgendwann hatte er das Gefühl, nicht weiterzukommen, wenn er den Parteien immer nur weiter vorwirft, keinen Klimaschutz zu wollen. Im Frühjahr 2023 wählte er daher einen anderen Weg und trat in die FDP ein. Eine Weile warnte er als "Der Verrückte aus der FDP" vor Verbrennerautos, Öl- und Gasheizungen. Mit ntv.de spricht er darüber, warum er - unter anderem - vom Kauf einer Gasheizung abrät und warum er die FDP wieder verlassen hat.