Neue "El Tusi"-Droge in Deutschland aufgetaucht
n-tv
Drogenhandel in Deutschland ist ein einträgliches Geschäft, bei dem immer neue Substanzen gemischt werden. In Mannheim werden Dealer festgenommen, die "El Tusi" verkaufen. Die neue psychoaktive Substanz hat ihren Ursprung in Lateinamerika und macht Experten Sorgen.
In der vergangenen Woche ist der Polizei und Staatsanwaltschaft Mannheim ein Schlag gegen mehrere Drogenhändler gelungen. Sie nahmen vier Männer im Alter von 19, 20, 21 und 26 Jahren fest, die seit März mit der "El Tusi"-Droge gehandelt haben, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Im Polizeipräsidium Mannheim handelt es sich um den bisher ersten Tusi-Fund, bestätigte eine Polizeisprecherin ntv.de.
Während die meisten vermutlich etwas mit Bezeichnungen wie Kokain, Heroin oder MDMA anfangen können, dürften von "El Tusi" noch nicht viele gehört haben. "Es handelt sich um eine synthetische Substanz, die aus einer Mischung von Ketamin, MDMA, teilweise Amphetamin, Koffein sowie Ibuprofen bestehen kann", sagte die Polizeisprecherin. Die Untersuchungen der von den Männern angebotenen Drogen seien noch Teil der laufenden Ermittlungen, so die Sprecherin.
MDMA ist ein Methylendioxyamphetamin und war früher als Ecstasy bekannt, bei Ketamin handelt es sich um ein Schmerzmittel, das früher auch zur Narkotisierung eingesetzt wurde und wegen seiner halluzinogenen Nebenwirkungen schon seit Jahrzehnten als Rauschdroge verwendet wird. Häufig wird in der Mischung auch Inosit verwendet, ein Nahrungsergänzungsmittel für Menschen oder Pferde. Das Pulver wird wegen seiner Ähnlichkeit, der leichten Verfügbarkeit und des geringen Preises oft zum Strecken von Kokain oder Methamphetamin verwendet.