![Neue Corona-Welle rollt auf Deutschland zu](https://static.dw.com/image/63212296_6.jpg)
Neue Corona-Welle rollt auf Deutschland zu
DW
Die Zahl der Corona-Infizierten steigt - wie für den Herbst erwartet - rapide. Erste Bundesländer denken über verschärfte Schutzmaßnahmen nach. Hinzu kommt die anstehende Grippe-Saison.
Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) schlägt Alarm und warnt vor einer Überlastung der Kliniken aufgrund der steigenden Corona-Infektionen. "Wir haben erhebliche Zuwächse bei den COVID-positiven Patienten. Im Vergleich zur Vorwoche ist die Belegung um 50 Prozent gestiegen", sagte der Vorstandsvorsitzende Gerald Gaß dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). "Wir laufen flächendeckend und nicht nur in Süddeutschland auf extrem schwierige Wochen zu", fügte er mit Blick auf die sehr hohen Infektionszahlen in München nach dem Oktoberfest hinzu.
Gaß erwähnte in dem Zusammenhang nötige Isolationsmaßnahmen und einen größeren Personalaufwand für positiv getestete Patienten. Zimmer könnten nicht so dicht belegt werden. Dazu kämen "hohe Ausfallraten" bei den Beschäftigten durch eigene Ansteckungen.
An diesem Mittwoch wurden auf den Intensivstationen der Krankenhäuser in Deutschland 1651 Patienten mit einer COVID-19-Infektion registriert. Das ist der höchste Stand seit Mitte April dieses Jahres. Gleichzeitig wird die Anzahl der gemeldeten freien Intensivbetten von der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) mit nur noch 2430 angegeben.
Das Robert Koch-Institut (RKI) meldete am Mittwoch 136.748 bestätigte Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg auf 799,9 (Vorwoche 414,0; September: 216). Zudem verzeichnete das RKI 199 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus, ein deutlicher Anstieg gegenüber der Vorwoche. Die Zahlen sind allerdings mit Vorsicht zu genießen. So melden die Gesundheitsämter der Länder nicht systematisch und vollständig alle Fälle. Zudem verzichten viele Infizierte inzwischen darauf, einen PCR-Test zu machen, und werden deshalb nicht registriert.
In den ersten Bundesländern wird angesichts der steigenden Corona-Infektionen über verschärfte Maßnahmen nachgedacht. So könnte in Berlin demnächst die Maskenpflicht in Läden, Museen und anderen öffentlichen Gebäuden wieder eingeführt werden.