![Neue Ausstellung im Schloss Köthen lädt zur Zeitreise](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23772795/5761323785-cImg_16_9-w1200/Der-Ludwigsbau-vom-Schloss-Kothen.jpg)
Neue Ausstellung im Schloss Köthen lädt zur Zeitreise
n-tv
Köthen (dpa/sa) - Besucherinnen und Besucher nehmen die Museen im Schloss Köthen in den kommenden Monaten auf eine Zeitreise mit. Nach der Eröffnung der Ausstellung "Köthen heute und vor 100 Jahren" wird die Bilderschau bis 7. Mai 2023 präsentiert. Gezeigt werden alte und neue Fotografie, die die Entwicklung der Kleinstadt im Landkreis Anhalt-Bitterfeld zeigen. Ausgestellt werden Fotos aus dem Archiv des Historischen Museums, die den Angaben zufolge den Zeitraum vom beginnenden 20. Jahrhundert bis Mitte der 1930er Jahre abbilden. Köthen sei gerade in dieser Zeit mit Kriegsniederlage, Weimarer Republik, Wirtschaftskrise und dem aufkommenden Nationalsozialismus vielen Veränderungen ausgesetzt gewesen.
Den historischen Fotografien würden großformatige aktuelle Bilder gegenübergestellt, die die Entwicklungen und Veränderungen zeigen, etwa die des Köthener Bärplatzes. Der dokumentarische Charakter ermögliche Gästen einen leichten Vergleich von Vergangenheit und Gegenwart, hieß es. Gezeigt würden außerdem einige herausragende Exponate der Stadtgeschichte.
Köthen ist vor allem für Johann Sebastian Bach (1685-1750) bekannt. Der Barockkomponist und Kantor kam 1717 mit seiner Familie nach Köthen, wo er bis 1723 wirkte. Um ihm zu Ehren werden die Köthener Bachfesttage veranstaltet. Im Schloss gibt es eine Bach-Gedenkstätte und mehrere Museen.