![Neu, geleast oder gebraucht: E-Bike-Boom bleibt ungebrochen](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24338999/2501322861-cImg_16_9-w1200/Ein-Anhanger-mit-der-Aufschrift-Rebike-ist-im-Frankfurter-Rebike-Store-zu-sehen.jpg)
Neu, geleast oder gebraucht: E-Bike-Boom bleibt ungebrochen
n-tv
Das Jahr 2023 könnte laut dem Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen zu einem Rekordjahr für geleaste Fahrräder und E-Bikes werden. Die Rückläufer treiben wiederum das Geschäft mit gebrauchten, aufbereiteten Pedelecs an.
Vellmar/Frankfurt (dpa/lhe) - Der E-Bike-Boom ist ungebrochen. "In diesem Jahr ist erstmals zu erwarten, dass der Anteil der Pedelecs den der Räder ohne E-Antrieb übersteigt", sagt der hessische Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs, Ansgar Hegerfeld. Im vergangenen Jahr hätten Elektroräder bereits einen Marktanteil von 48 Prozent gehabt. Aktuell könnten Käufer auf gute Preise hoffen. "Die Lager sind voll. Die Händler bieten Rabatte, um sie vor Weihnachten zu leeren."
Eine gute Möglichkeit, höherwertige Räder zu erschwinglichen Konditionen zu bekommen, seien auch Leasing-Modelle sowie der Kauf von professionell aufbereiteten gebrauchten E-Bikes, den sogenannten refurbished E-Bikes, erläutert Hegerfeld. "Besonders beim Leasing ist die Nachfrage hoch. Immer mehr Unternehmen bieten das Dienstrad an."
Das bestätigt auch Luisa Petrak von dem Anbieter Bikeleasing-Service. Das 2015 gegründete Unternehmen mit Sitz im nordhessischen Vellmar (Landkreis Kassel) hat nach eigenen Angaben inzwischen mehr als 40 000 Unternehmen mit insgesamt mehr als 2,6 Millionen Mitarbeitern als Kunden. "Das Jahr 2023 könnte sogar zu einem Rekordjahr für geleaste Fahrräder und E-Bikes werden." Mit einem um 24 Prozent gestiegenen Anschaffungswert im ersten Quartal 2023 setze sich der Trend vergangener Jahre fort. Seit 2019 hat sich der Umsatz der Branche laut Petrak vervierfacht.