![Nasa fliegt um den Mond: „Apollo 8“ fotografiert den Erdaufgang und bringt die Hoffnung zurück](https://www.fr.de/bilder/2018/12/24/10943861/1365608636-apollo-earthrise-erdaufgang-erde-mond-33F6bku3pfef.jpg)
Nasa fliegt um den Mond: „Apollo 8“ fotografiert den Erdaufgang und bringt die Hoffnung zurück
Frankfurter Rundschau
Die Nasa-Astronauten von „Apollo 8“ fotografieren an Weihnachten 1968 den Aufgang der Erde – und bescheren der Menschheit ein ikonographisches Bild.
Eigentlich sollte das Foto, das zu einem der „einflussreichsten Bilder aller Zeiten“ werden würde, nie entstehen. Die Kamera und die Filme, die die drei Astronauten Frank Borman, Jim Lovell und William Anders im Dezember 1968 mit auf die Nasa-Mission „Apollo 8“ nahmen, sollten dazu dienen, die Oberfläche des Mondes zu fotografieren und eine geeignete Landestelle für eine spätere Mondlandung zu finden.
Doch bei der vierten von insgesamt zehn geplanten Umrundungen des Mondes am 24. Dezember 1968 geschah etwas vollkommen Unerwartetes: Die Astronauten sahen plötzlich die Erde, die hinter dem Mond aufging – so ähnlich, wie man den Mond auf der Erde aufgehen sieht. „Oh mein Gott! Schaut euch die Aussicht hier drüben an!“, rief Anders seinen Kollegen zu, wie Nasa-Aufzeichnungen belegen. „Die Erde geht auf. Wow, ist das schön!“
Es folgte eine spontane Fotosession – zuerst mit einem Schwarzweiß-Film, der sich gerade in der Kamera befand, kurze Zeit später mit einem Farbfilm, den die Astronauten erst suchen mussten. In einem Interview mit der „Seattle Times“ erinnert sich Astronaut William Anders ganz genau: Er habe wie mit einer Maschinenpistole – „Klick-klick-klick-klick-klick“ – ein Bild nach dem anderen geschossen.