![Nagelsmanns Stadionbesuch mit Freundin spaltet Experten](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop24586811/2481325217-cImg_16_9-w1200/09563388e01532a40ab69d8477eac74f.jpg)
Nagelsmanns Stadionbesuch mit Freundin spaltet Experten
n-tv
Das DFB-Pokal-Spiel zwischen dem VfB Stuttgart und BVB bietet an sich schon genug Gesprächsstoff. Über den wundersam starken VfB und den wundersam schwachen BVB. Aber ein großes Thema wird der Auftritt von Bundestrainer Julian Nagelsmann, der seine Freundin mit ins Stadion bringt.
Julian Nagelsmann bleibt das Gesprächsthema im deutschen Fußball. Doch nicht, weil er wieder irgendwelche Experimente mit der Nationalmannschaft versucht hat oder bittere Niederlage einstecken muss. Dieses Mal sorgt sein Besuch beim Pokalspiel zwischen dem starken VfB Stuttgart und dem nicht so starken BVB für große Aufregung. Und wieder einmal ist es der mächtigste Experte des Landes, der sich empört und eine neue Debatte anstößt. Es soll ja nicht langweilig werden, bis es im neuen Jahr wieder auf den Platz geht.
Was war passiert? Nagelsmann war in der MHP Arena - so heißt das Stadion in Stuttgart mittlerweile - zu Gast, und das nicht alleine. An seiner Seite saß Freundin Lena Wurzenberger. So weit, so, nunja, gut? Eher nicht. Der renommierte und nicht überall gern gehörte Fußball-Experte Dietmar Hamann war angesichts der Bilder von den Tribünen fassungslos. Gegenüber der "Bild", für die Wurzenberger einst als Bayern-Berichterstatterin aktiv war, schimpfte der Experten-Titan: "Als ich das gesehen habe, dachte ich mir: Das darf doch nicht wahr sein. Der Nationalmannschaft steht das Wasser bis zum Hals und der Bundestrainer macht einen Familien-Ausflug nach Stuttgart, nach dem Motto: Es wird schon gut gehen."
Und einmal in berüchtigter Rage, schimpfte er weiter: "Für mich ist das unprofessionell, unverständlich und an Ignoranz schwer zu überbieten." So, Deutschland hat wieder eine Bundestrainer-Diskussion. Dabei war die doch gerade erst ein wenig abgeebbt. Das Krisen-Team auf dem Weg in eine ruhige Zeit zur Neuorientierung und Selbstfindung, ehe es ab März so richtig heiß wird, wenn es in den geplanten Testspielen gegen Frankreich und die Niederlande zum großen Form- und Stimmungscheck für die Heim-EM kommt. Dabei soll es nicht nur ein inhaltlich verändertes DFB-Team geben, sondern auch neues Personal herangeschafft werden.
![](/newspic/picid-2921044-20250213092906.jpg)
Es gibt Fußball-Spiele, die geraten nach wenigen Sekunden in Vergessenheit. Die Fußball-Flut der Moderne spült sie einfach fort in das Meer aus Daten. Dann gibt es Spiele, die niemand vergisst. Weil etwas passiert, was nie mehr wiederkommen wird. Das Spiel zwischen Everton und Liverpool ist so eine Partie.