Nagelsmann, Tuchel, de Zerbi: Wer bringt den Stein ins Rollen?
n-tv
Der Trainermarkt in Europa steht vor der größten Umwälzung seit Jahren, vielleicht seit Jahrzehnten. Zahlreiche Topklubs aber auch der DFB wissen noch nicht, wie es in der neuen Saison weitergeht. Die Gerüchte werden immer wilder, im Fokus vor allem: der FC Bayern.
Julian Nagelsmann zurück zum FC Bayern? Hansi Flick nach Barcelona? Roberto De Zerbi zum FC Liverpool? Oder kommt doch alles ganz anders? Klar ist beim großen Trainer-Domino im europäischen Spitzenfußball bislang nur: Der umworbene Xabi Alonso bleibt bei Bundesliga-Spitzenreiter Bayer Leverkusen, Jürgen Klopp plant ein "Sabbatical" und Sebastian Hoeneß hat beim VfB Stuttgart verlängert.
Klar ist auch: Sobald der erste Stein im Millionen-Spiel fällt, führt dies zu weitreichenden Konsequenzen auf dem umkämpften Markt - bis hin zum Deutschen Fußball-Bund. Der DFB war bei Bundestrainer Nagelsmann vor den jüngsten Länderspielen gegen Frankreich und die Niederlande quasi "All-in" gegangen und hatte eine Vertragsverlängerung über die Heim-EM hinaus in Aussicht gestellt.
Sollte sich der 36-Jährige jedoch gegen die Verbandsarbeit entscheiden, müsste sich der DFB beim Trainerthema neu aufstellen. Zumal Wunschkandidat Klopp, der in Liverpool aufhört, nach einjähriger Pause frühestens 2025 zur Verfügung stehen würde. Nagelsmann selbst hält sich bedeckt. Laut "Kicker" wird er in München gehandelt, seine Rückkehr nach der Entlassung im März 2023 intern schon genauso "heiß diskutiert". Die Bild wiederum will wissen, dass sich Nagelsmann ein erneutes Engagement an der Säbener Straße "gut vorstellen" kann.