Nachhaltig shoppen - Kleidertausch in Lüneburg begehrt
n-tv
Aus einer privaten Kleidertausch-Initiative ist in Lüneburg ein großes Projekt geworden. Zweimal im Jahr tauschen Frauen Klamotten - der Andrang ist groß.
Lüneburg (dpa/lni) - Kein Eintritt für Männer und Kinder. Da sind Tanja Prost und ihr Team rigoros. Das würde zu viel durcheinander bringen bei der zweieinhalbstündigen Nachmittagsparty, zu der an die 200 Mode-interessierte Frauen ins Bonhoeffer-Gemeindehaus nach Lüneburg kommen.
Geld sparen, neuen Ideen für den Kleiderschrank mitbringen und die Umwelt schonen – solche Kleidertauschpartys liegen auch in anderen Städten im Trend. "Ich mag das, ich trage nur gebrauchte Sachen", sagt die 54 Jahre alte Tatjana. "Das hier trifft den Grundsatz der Nachhaltigkeit." Sie legt zudem auch Wert auf neue Kontakte. Zweimal im Jahr, Ende März und September, veranstaltet die Initiative "Lüne-Swap" (englisch für Tauschen) die Tauschbörsen.
Zuerst hätten sie es im privaten Rahmen veranstaltet, dann sei die Idee mit größeren Partys aufgekommen. "Unser Motto heißt: Tausch Dich glücklich", erzählt Prost. "Es ist eine Menge Arbeit in der Vorbereitung, aber es macht Spaß und die Frauen freuen sich." Die meisten kommen durch Mund-zu-Mund-Propaganda - die jüngeren auch durch den Instagram-Account.