![Nachfolge für Ingolstädter OB: Vier Kandidaten im Spiel](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop25247533/9831327465-cImg_16_9-w1200/Der-Ingolstadter-Oberburgermeister-Christian-Scharpf-SPD-will-im-kommenden-Jahr-sein-Amt-aufgeben-und-nach-Munchen-gehen.jpg)
Nachfolge für Ingolstädter OB: Vier Kandidaten im Spiel
n-tv
Ingolstadt braucht nach dem Abgang des derzeitigen Oberbürgermeisters Christian Scharpf einen neuen Stadtchef. Mögliche Kandidaten sprechen vor allem von Einigkeit – darunter eine umstrittene Figur.
Ingolstadt (dpa/lby) - Die Lage im oberbayerischen Ingolstadt ist derzeit nicht die leichteste: In der deutschen Autobranche kriselt es, was Sorgen um Audi und die umliegenden Zulieferer in der Region befeuert. Ende der vergangenen Woche hatte Oberbürgermeister Christian Scharpf (SPD) wegen klammer Finanzen eine Haushaltssperre verhängt. Und aller Voraussicht nach braucht die Stadt in Kürze einen neuen Oberbürgermeister, denn Scharpf will im kommenden Jahr als Wirtschaftsreferent nach München wechseln.
Reichlich Arbeit und Einarbeitungsaufgaben für einen Nachfolger, der mit dem geplanten Wechsel im März 2025 sein Amt antreten würde. Anwärter gibt es dennoch. Zwei Kandidaten aus dem regierenden Fünf-Parteien-Bündnis haben öffentlich Interesse angemeldet, ebenso zwei aus der 2020 abgewählten CSU. Wer ins Rennen geht, entscheiden beide Seiten im Herbst – nach der zu erwartenden Wahl von Scharpf in der Landeshauptstadt Ende Oktober. Früh im neuen Jahr wären die Ingolstädter dann aufgerufen, den neuen Oberbürgermeister, kurz OB, zu wählen.
Aktuell sitzen zehn Parteien und Wählergruppen im 50-köpfigen Stadtrat, die Mehrheit des Fünf-Parteien-Bündnisses ist knapp. Wie eine stärkere AfD, die in den vergangenen Jahren bundesweit hinzugewonnen hat, die Machtverhältnisse im Rat verschieben würde – bislang nicht abzusehen. Die Fraktionschefs der Partei reagierten nicht auf eine Anfrage, ob die AfD einen eigenen OB-Kandidaten aufstellen will. Der neue OB wird im Rat jedenfalls koalitionsübergreifende Zustimmung zu seinen Plänen einwerben müssen – diese Qualität betonen zumindest die vier bekannten Interessenten. Die Wörter Einigkeit und Konsens fallen immer wieder in ihren Äußerungen.