
Nach Messerattacke in Mannheim: Polizist "ringt um sein Leben"
n-tv
Bei einer Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz werden sechs Menschen verletzt - ein Polizeibeamter lebensbedrohlich. Der Angriff gilt wohl einem islamkritischen Sprecher. Viele Fragen, vor allem die nach dem Motiv, bleiben weiter offen.
Mit einem Messer hat ein Mann Teilnehmer einer islamkritischen Kundgebung auf dem Mannheimer Marktplatz angegriffen und sechs Menschen verletzt. Ein Polizist ringe um sein Leben, sagte Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl. Der Angriff richtete sich nach Behördenangaben gegen Teilnehmer einer Veranstaltung der islamkritischen Organisation Pax Europa. Nach Darstellung der Schatzmeisterin der Organisation, Stefanie Kizina, wurde auch das Vorstandsmitglied Michael Stürzenberger verletzt.
Die Polizei schoss den Angreifer nieder, er wurde verletzt. Die für politische Delikte zuständige Staatsschutzabteilung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe ermittelt. Strobl sagte, über die Motivation könne man noch nichts sagen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser erklärte: "Wenn die Ermittlungen ein islamistisches Motiv ergeben, dann wäre das eine erneute Bestätigung der großen Gefahr durch islamistische Gewalttaten, vor der wir gewarnt haben."
Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht bezeichnete den Messerangriff als Terrorattacke. Kanzler Olaf Scholz sprach von einem Attentäter und verurteilte den Angriff, auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier äußerte sich bestürzt.

Ein Kleinflugzeug ist nach einem Vorfall aus zunächst ungeklärten Ursachen im Vierwaldstättersee in der Schweiz gesunken. Ob der Pilot eine Notlandung auf dem Wasser versuchte oder abstürzte, konnte ein Polizeisprecher zunächst nicht sagen. Nach unbestätigten Medienberichten war die Maschine auf dem Weg nach Burg Feuerstein in Bayern.

Die vielen Touristen in Venedigs Altstadt mussten 2024 in einer Testphase erstmals Eintritt zahlen - mit Erfolg. 2025 wird erneut kassiert. Am Ende stehen 5,4 Millionen Euro zu Buche. Um das Geld gehe es aber nicht vordergründig, sagt der Finanzstadtrat. An einem angeblichen Ziel gibt es aber Zweifel.

In St. Michael in Traunstein bildet die katholische Kirche Priester aus - von einer regelrechten Kaderschmiede ist die Rede. Die Bedingungen für die Seminaristen vor Ort sind aber alles andere als gut. Es soll über Jahrzehnte zu Missbrauch von Minderjährigen gekommen sein. Eine Studie soll diese nun aufarbeiten.