Nach Djokovic-Ausreise: Es geht wieder um Tennis
ProSieben
Novak Djokovic musste nach dem Gerichtsurteil in seinem Corona-Krimi aus Australien abreisen - der Sport rückt bei den Australian Open in den Vordergrund. Vier deutsche Tennis-Herren glückt der Auftakt. Bei den Damen ruhen die Hoffnungen nur noch auf Angelique Kerber.
Ohne Satzverlust, aber auch ohne Topform hat Olympiasieger Alexander Zverev bei den Australian Open die zweite Runde erreicht. Mit 7:6 (7:3), 6:1, 7:6 (7:1) setzte sich der Titelkandidat am Montag in Melbourne trotz schwächerer Phasen im deutschen Duell mit Daniel Altmaier durch. Nach 2:38 Stunden nutzte der 24-Jährige seinen fünften Matchball und rundete einen erfolgreichen ersten Tag für die deutschen Tennis-Herren ab.
"Du wirst nicht immer dein bestes Tennis spielen. Es war ein gutes Match für mich, um ins Turnier zu kommen und hoffentlich wird das nächste besser", sagte Zverev nach dem abendlichen Auftritt in der Rod-Laver-Arena und räumte ein: "Es ist nicht viel nach Plan gelaufen, außer dass ich gewonnen habe."
Im Kampf um den Einzug in die dritte Runde bekommt es die Nummer drei der Welt am Mittwoch mit John Millman zu tun. Zweimal hat Zverev gegen den Australier bisher gespielt, zweimal gewonnen - bei den French Open 2019 aber kämpfte er sich erst in fünf Sätzen durch.
Doch Zverev hat für Down Under die größten Ambitionen: In knapp zwei Wochen würde der Hamburger in der Rod-Laver-Arena nur zu gern seinen ersten Grand-Slam-Titel feiern. Nach der erzwungenen Ausreise von Melbourne-Rekordchampion Novak Djokovic aus Australien ist Zverev der am besten platzierte Profi in der oberen Tableauhälfte - und könnte ein Profiteur des Gerichtsentscheids gegen Djokovic sein.