
Muss es immer Kuhmilch sein: Was taugen Soja-, Mandel- oder Erbsendrinks?
RTL
Vegane Pflanzendrinks boomen und sind für viele eine beliebte Alternative zur klassischen Kuhmilch. Denn rund eine Million Menschen und damit mehr als 1,5...
Vegane Pflanzendrinks boomen und sind für viele eine beliebte Alternative zur klassischen Kuhmilch. Denn rund eine Million Menschen und damit mehr als 1,5 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind inzwischen Veganer und Veganerinnen und die verzichten ganz bewusst auf Kuhmilch. Nach Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) lag der Pro-Kopf-Verbrauch im vergangenen Jahr bei knapp 50 Liter pro Kopf. Zum Vergleich: 2014 betrug er laut Milchindustrie-Verband (MIV) noch 56,3 Liter. Gleichzeitig wächst der Markt für Alternativen. Pflanzendrinks aus Hafer, Soja, Mandeln Erbsen und Lupinen sind derzeit die gängigsten in Deutschland. Wir haben uns die Alternativen zur Kuhmilch mal ganz genau angeschaut. Im Video sehen Sie, was die Passanten und Passantinnen von den Milchersatzprodukten halten, welche Ihnen am besten schmecken. Doch wir machen nicht nur den Geschmackstest: Wir fragen auch eine Ernährungsexpertin. Sie klärt uns über die Inhaltsstoffe auf – denn die veganen Drinks unterscheiden sich teilweise erheblich. "Manchmal ist Zucker zugesetzt", sagt Expertin Dr. Brigitte Bäuerlein. "Was die Mandel oder was der Hafer mitbringt, das sind Ballaststoffe drin, da sind gute Eiweiße drin und relativ wenig gesättigte Fette, also das können wir alles ganz gut gebrauchen."More Related News