![Muslime feiern Ende des Ramadan](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop24069076/1691322769-cImg_16_9-w1200/284925499.jpg)
Muslime feiern Ende des Ramadan
n-tv
Während des Fastenmonats Ramadan verzichten Muslime tagsüber auf Essen, Trinken, Rauchen und Sex. Nun beginnt das islamische Fastenbrechen, das weltweit ausgiebig gefeiert wird.
Für Millionen Muslime weltweit ist der Fastenmonat Ramadan zu Ende gegangen. Saudi-Arabien, das mit Mekka und Medina die zwei heiligsten Stätten im Islam beheimatet, erklärte diesen Freitag zum Beginn von Eid al-Fitr, dem Fest des Fastenbrechens. Auch in Deutschland und in vielen anderen Ländern wie Jemen, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Syrien feiern Muslime an diesem Freitag.
Das Ende des Fastenmonats richtet sich nach der Sichtung des Neumondes. Länder wie der Iran und Oman feiern daher erst am Samstag Eid al-Fitr. Zum sogenannten Zuckerfest bekommen vor allem Kinder Geschenke und Süßigkeiten.
![](/newspic/picid-2921044-20250215153412.jpg)
Achtung, Wortspiel. Es ist wirklich leicht, Fan von William Fan zu werden. Der Designer ist freundlich, fokussiert und seinem Gegenüber zugewandt. Man fühlt sich in seiner Gegenwart augenblicklich besonders, durchströmt von Kreativität, Ideen und Schönheit. In seinem Atelier und Laden in der großen Hamburger Straße trifft er sich mit ntv.de und erzählt von seinen Anfängen, seinen Vorbildern, seinen Plänen und der aktuellen Kollektion. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Vor allem, da seine exquisite Mode aus Stoffresten hergestellt wird. Nachhaltiger geht es nicht. Denn ja, Kleidung mag manchen Menschen banal vorkommen, aber haben Sie jemals einen Mantel getragen, der sie drei Zentimer größer und drei Kilo weniger erscheinen lässt? Dessen Stoff sich so leicht anfühlt und gleichzeitig edel? Ein Stoff, der übrigens übrig war. Nein? Schade, denn dann haben Sie noch nie etwas, zum Beispiel, von William Fan, getragen.