Mond, Mars, Asteroiden – Nasa, ESA und Co. haben große Pläne für 2022
Frankfurter Rundschau
Ein Fokus der Raumfahrt im Jahr 2022 liegt auf dem Mond, aber auch der Mars, Asteroiden und die astronautische Raumfahrt kommen nicht zu kurz. Die Pläne von Nasa, Esa und Co.
Frankfurt – Das Raumfahrt-Jahr 2021 hatte einige große Highlights: Missionen der US-Raumfahrtorganisation Nasa, der chinesischen CNSA und der Vereinigten Arabischen Emirate erreichten den Mars und liefern seitdem zuverlässig wissenschaftliche Erkenntnisse und Bilder vom roten Planeten. Asteroiden-Missionen entnahmen Bodenproben und brachten sie zur Erde zurück. Der Weltraumtourismus nahm an Fahrt auf – Virgin Galactic, Blue Origin und SpaceX brachten Tourist:innen ins Weltall. Für Astronominnen und Astronomen dürfte der lange erwartete Start des „James Webb“-Weltraumteleskops von Nasa und Esa Ende 2021 ein besonderes Highlight gewesen sein.
Doch was steht für 2022 auf dem Raumfahrt-Programm? Während im vergangenen Jahr der Fokus eindeutig auf dem roten Planeten Mars lag, liegt er dieses Jahr auf dem Mond. Gleich mehrere Missionen sollen den Erdtrabanten im Jahr 2022 ansteuern oder die Grundlage für spätere Mond-Flüge legen. Aber auch der Mars wird wieder angeflogen und Asteroiden sind ebenfalls im Fokus der Raumfahrt.
Eine der wichtigsten Nasa-Missionen in diesem Jahr dürfte der erste Flug der neuen Schwerlastrakete SLS (Space Launch System) sein. Dieser Start, der derzeit für März 2022 geplant ist, soll die Rakete um den Mond führen. Es ist die Mission „Artemis 1“, der Startschuss für das „Artemis“-Programm der Nasa, das frühestens im Jahr 2025 wieder Menschen auf den Mond befördern soll. So zumindest der Plan – der Start von „Artemis 1“ wurde bereits mehrfach verschoben, der Termin, wann wieder Menschen auf dem Mond stehen sollen, ebenfalls.