![Modellierer erwarten Wiederanstieg der Infektionszahlen Ende Februar](https://img.welt.de/img/vermischtes/mobile237097245/2771358457-ci16x9-w1200/Germany-Struggles-Through-Omicron-Variant-During-The-Coronavirus.jpg)
Modellierer erwarten Wiederanstieg der Infektionszahlen Ende Februar
Die Welt
Wegen der Omikron-Untervariante BA.2 erwartet ein Team von Modellierern der TU Berlin, dass die Infektionszahlen Ende Februar wieder ansteigen. Und 700 Ärzte und Therapeuten aus ganz Deutschland sprechen sich in einem offenen Brief gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht aus. Mehr im Liveticker.
Bei der Corona-Lage in Deutschland rechnet eine Gruppe von Berliner Modellierern mit einer Trendumkehr. Ab Ende Februar erwarte man wegen der Omikron-Untervariante BA.2 einen erneuten Anstieg der Infektionszahlen, schreibt ein Team um Kai Nagel von der Technischen Universität Berlin (TU) in einem am Mittwoch veröffentlichen Bericht. BA.2 gilt als noch besser übertragbar als der bisher hauptsächlich hierzulande verbreitete Omikron-Subtyp BA.1.
Die Wissenschaftler beschreiben derzeit eine Überlagerung zweier Wellen: Unterhalb der abflachenden BA.1-Welle deute sich ein erneuter Anstieg durch den Subtyp BA.2 an. Bisher wachse der Anteil von BA.2 am Infektionsgeschehen pro Woche um etwa 85 Prozent. Ende Februar dürfte BA.2 für die Mehrheit der Infektionen sorgen, hieß es. Höhe und Zeitpunkt des Maximums lassen sich den Forschern zufolge kaum vorhersagen: So hänge die Entwicklung von den Freizeitaktivitäten der Menschen ab und davon, wie gut man nach durchgemachter BA.1-Infektion vor BA.2 geschützt ist.