"Mit herausforderndem Verhalten umgehen - das bildet die eigene Persönlichkeit"
Süddeutsche Zeitung
Jutta und Hartmut Döring sind seit 20 Jahren Pflegeeltern, einmal hatten sie fünf Kinder gleichzeitig im Haus, alle mit traurigen Vorgeschichten. Wie geht man damit um? Und was passiert, wenn man die Kinder nach einer gewissen Zeit wieder gehen lassen muss?
Die deutschen Jugendämter haben im vergangenen Jahr in 45 444 Fällen entschieden, dass ein Kind kurz- oder langfristig in seinem eigenen Zuhause nicht gut aufgehoben ist. Im Amtsdeutsch spricht man von einer "Inobhutnahme". Diese Kinder brauchen einen neuen Ort, um aufzuwachsen, sie wechseln in Heime oder Wohngruppen, am besten aber in eine neue Familie.More Related News