![Mit diesen Fernsehern holen Sie sich Public Viewing ins Wohnzimmer](https://cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/rtl/77VNYNUY2YEP4GHRJ63TBCIY4A.jpg)
Mit diesen Fernsehern holen Sie sich Public Viewing ins Wohnzimmer
RTL
Insgesamt 43 Fernseher hat die Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Die positive Nachricht vorweg: Alle Modelle schnitten mit guten Noten ab.
Snacks auf dem Tisch, ein kühles Bier in der Hand und an der Wand jagt die deutsche Nationalelf im Großformat dem Ball hinterher. Da kommen Fußballfans doch ins Schwärmen, oder? Weil große Public-Viewing-Events in diesem Jahr noch nicht möglich sein werden, verlagert sich die Party bei vielen Deutschen wohl einfach ins heimische Wohnzimmer. Blöd nur, wenn dann das Bild ruckelt oder der Ton knarzt. Damit uns das erspart bleibt, hat die Stiftung Warentest jetzt kurz vor der Europameisterschaft Fernseher zwischen 43 und 65 Zoll verglichen. Insgesamt 43 Fernseher hat die Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Die positive Nachricht vorweg: Alle Modelle konnten bewegte Bilder gut bis sehr gut wiedergeben und waren mit einer externen USB-Festplatte ausgestattet, die das laufende Programm aufzeichnet – perfekt, wenn kurz vor Anpfiff der Pizzabote klingelt. Kriterien, nach denen die Fernseher geprüft wurden, waren: Egal, was am Ende auf dem Bildschirm zu sehen ist: Beim Fernseherkauf ist und bleibt die Größe ein wichtiges Kriterium. Das wissen auch die Warentester, die sich bei ihrem Vergleich verstärkt auf Bildschirmdiagonalen von 55 und 65 Zoll fokussiert haben. Denn: "Die großen Anbieter fertigen kaum noch kleine Fernseher mit 43-Zoll-Bildschirmdiagonale oder weniger in Serie. Nur ein einziges Modell befindet sich in unserer Auswahl." In der Preiskategorie unter 700 Euro schnitten ebenfalls einige Modelle mit guter Bewertung ab:More Related News