![Mit Corona an den Strand: Spanien pfeift auf Quarantäne](https://cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/rtl/CBY56SVAOCMC6LEADH7YMDG2IA.jpg)
Mit Corona an den Strand: Spanien pfeift auf Quarantäne
RTL
In Spanien nehmen die Lockerungen der Corona-Maßnahmen an Fahrt auf: Ab 28. März sollen häusliche Isolationen hinfällig sein. Kommt nun die « Grippalisierung »?
In Spanien nehmen die Lockerungen der Corona-Maßnahmen an Fahrt auf. Ab dem 28. März sollen sogar häusliche Isolationen hinfällig sein. Schon länger plant die spanische Regierung, Corona zu "grippalisieren". Wird das nun Realität?
Lese-Tipp: Was machen unsere Nachbarn anders? So lockern andere europäische Länder
Wie die "Mallorca Zeitung" berichtet, soll das spanische Gesundheitsministerium in Madrid gemeinsam mit den autonomen Gemeinschaften des Landes einen großen Schritt in Richtung Normalität vereinbart haben. So soll ab dem 28. März die Pflicht zur häuslichen Isolation auch für Corona-Infizierte entfallen. Ebenso so soll mit dieser Lockerung auch die Test- und Meldepflicht bei einer möglichen Infektion hinfällig werden. Diese Schritte seien ein Zeichen dafür, dass Corona fortan wie eine normale Grippe behandelt würde, wie die spanische Zeitung "El País" berichtet haben soll.
Lese-Tipp: Deuutschland: Trendwende oder neue Welle? Was nach dem 2. April passieren wird
Lediglich für besonders gefährdete Personengruppen wie Schwangere, über 60-Jährige oder Personen mit einer Immunschwäche soll die Quarantäne-Regelung nach wie vor bestehen bleiben. Auch Personen, die im Gesundheitswesen arbeiten oder diejenigen, die von einem schweren Krankheitsverlauf betroffen sind, müssen sich nach wie vor in häusliche Isolation begeben. Auch die Aussetzung der Meldepflicht soll lediglich für besonders schwere Fälle nach wie vor bestehen bleiben.
Lese-Tipp: Seit dem 16. März: Bundesweite Teil-Impfpflicht – Welche Strafen Verweigerern jetzt drohen
In Hinblick auf die epidemische Lage in Spanien scheinen die voranschreitenden Lockerungen nur Sinn zu machen. So verzeichnet das beliebte Urlaubsland eine Sieben-Tage-Inzidenz von rund 215 (im Vergleich: Deutschland liegt bei über 1.700). Auch in Bezug auf die Impfquote steht Spanien gut dar: Rund 85 Prozent der Bevölkerung sind laut "Mallorca Zeitung" bereits grundimmunisiert und 51 Prozent sollen sogar schon den dritten Piks bekommen haben. Ab dem 28. März bleibe in Spanien lediglich die Maskenpflicht in öffentlichen Innenräumen sowie in Bus und Bahnen als letztes Pandemie-Überbleibsel zurück. (vho)
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.