Missbrauchsskandal im US-Frauenfußball weitet sich aus
DW
Die Vorwürfe wegen sexueller Nötigung gegen einen der renommiertesten Trainer in der Frauen-Profiliga NWSL sorgen für Aufregung. Eine ehemalige Welt-Fußballerin verliert die Beherrschung - und die Liga-Chefin ihren Job.
Die National Women's Soccer League (NWSL) gilt als die Vorzeigeliga im Frauenfußball, von ihren Zuschauerzahlen können andere Ligen - wie zum Beispiel die Frauenbundesliga - nur träumen. Und dort wird der beste Frauenfußball gespielt, zuletzt gewannen die US-Amerikanerinnen 2015 und 2019 den Weltmeistertitel.
Doch jetzt wird der Verband von schockierenden Nachrichten über sexuelle Nötigung, Machtmissbrauch und Erniedrigung von Spielerinnen erschüttert. Megan Rapinoe, Weltfußballerin von 2019, äußerte sich rasend vor Wut: "Brennt alles nieder. Lasst all ihre Köpfe rollen", forderte die weltberühmte Fußballerin im Kurznachrichtendienst Twitter.