![Ministerpräsident Weil offen für Ampelkoalition](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23026350/5691325259-cImg_16_9-w1200/Stephan-Weil-SPD-Ministerprasident-Niedersachsen-spricht.jpg)
Ministerpräsident Weil offen für Ampelkoalition
n-tv
Die Große Koalition in Niedersachsen ist in den letzten Zügen: Gut zehn Monate vor der Landtagswahl sieht Ministerpräsident Weil für das Bündnis von SPD und CDU keine Zukunft über den Wahltermin hinaus.
Hannover (dpa/lni) - Gut zehn Monate vor der Landtagswahl in Niedersachsen rechnet Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) mit einem neuen Regierungsbündnis. "Dass die Große Koalition befristet ist bis zur Landtagswahl, ist inzwischen Konsens in der ganzen Landespolitik", sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur über das seit 2017 bestehende Bündnis mit der CDU.
Auf die Frage, ob er sich auch eine Ampelkoalition von SPD, Grünen und FDP wie im Bund vorstellen könne, antwortete Weil: "Ich habe immer gute Erfahrungen mit rot-grüner Zusammenarbeit gemacht. Aber ich wäre auch nach der letzten Landtagswahl schon zu einer Ampel bereit gewesen. Dass die damals nicht zustande gekommen ist, lag nicht an mir. Für die SPD ist maßgeblich: Wir wollen auch nach der Landtagswahl die größte Partei sein und die Regierung führen."
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.