Primary Country (Mandatory)

United States

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
CNN
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
AajTak
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Under Eye Patches Buy Now
ATHMILE Women's Oversized Tee Buy Now
Womens Originals Long Sleeve Cotton V-Neck T-Shirt Buy Now
Soft Cotton Hijab Scarf Buy Now
Augusta Ladies' Performance Shorts Buy Now
Golden Hour Men's Stainless Steel Chronograph Watch Buy Now
Aldo Sloana Handbag Buy Now
Timex Women's Crisscross Watch Buy Now
CRZ Yoga Butterluxe Leggings Buy Now
Phoenix Bracelet Buy Now
Della Premium Shower Steamers Aromatherapy Buy Now
OLEVS Women Watches Buy Now
Softshell Flight Bomber Jacket Coat Buy Now
Ayieyill Corduroy Tote Bag for Women Buy Now
PELADN Mini PC Intel N5095 Buy Now
Acer Aspire C27-1700-UA91 AIO Desktop Buy Now
Stretchy Straight Leg Dress Work Pants Buy Now
ONESO Wide Leg Jeans for Women Buy Now
GUESS Women's Pilot Sunglasses Buy Now
Hanes EcoSmart Fleece Hoodie Buy Now
MoreBack to News Headlines
Microsoft öffnet umstrittenen Chatbot für Kunden

Microsoft öffnet umstrittenen Chatbot für Kunden

n-tv
Tuesday, January 17, 2023 7:06 AM GMT

Die Software ChatGPT sorgt derzeit für Aufsehen, weil sie überzeugende Texte generieren kann. Microsoft macht die Künstliche Intelligenz bald für Cloud-Kunden verfügbar und gibt sich bewusst verantwortungsvoll. Denn die Vorbehalte sind groß.

Microsoft will zu einer größeren Verbreitung der Software ChatGPT beitragen, deren Texte wie von einem Menschen geschrieben wirken. ChatGPT werde "bald" für Kunden eines Cloud-Dienstes von Microsoft verfügbar sein, teilte der Software-Riese mit. Damit werden sie die Technologie in ihren eigenen Anwendungen einsetzen können. Der Chatbot des Entwicklers OpenAI sorgt derzeit für viel Aufsehen - und auch Bedenken.

Die Software wurde mit gewaltigen Mengen von Informationen trainiert und kann dadurch überzeugend von Menschen geschriebene Texte imitieren. Eine Erwartung ist, dass sie etwa das Verfassen von Standard-Texten übernehmen und dadurch Zeit einsparen könnte.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
Run 3 Space | Play Space Running GamePlay Run 3, the ultimate space tunnel running game with 300+ challenging levels!Adv.
Traffic Jam 3D | Online Racing GameTraffic Jam 3D is a game where you’ll be driving through heavy traffic.Adv.
Duck Hunt | Play Old Classic GamePlay the classic 1984 light gun shooter game Duck Hunt on your browser.Adv.
More Related News
Gaskunden müssen im nächsten Jahr mit höheren Preisen rechnen

Für Gaskunden wird es voraussichtlich teurer: Erste Berechnungen zeigen, dass die Netzentgelte im kommenden Jahr im Schnitt um bis zu zwölf Prozent anwachsen dürften. In einigen Regionen fällt der Anstieg allerdings deutlich höher aus.

"Die Autoindustrie rettet sich - aber nicht mehr in Deutschland"

Der Strukturwandel in der Autoindustrie trifft die Zulieferer mit voller Wucht. Es hagelt Insolvenzen, Zehntausende Jobs brechen weg. ntv.de fragt Branchenkenner Thomas Köhler nach den Gründen für diesen Flächenbrand, welche Fehler die Politik gemacht hat - und welche Firmen jetzt noch eine Zukunft haben.

Wall Street geht wieder auf Rekordjagd

Nicht nur beim Goldpreis geht es weiter steil bergauf. Das Thema KI beschert der Wall Street neue Rekorde. Auch die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen bleibt lebendig, obwohl sich die Fed nicht eindeutig äußert.

Untersuchungsbericht erhebt schwere Vorwürfe gegen Bahn-Verantwortliche

Die Deutsche Bahn hat viele Probleme. Die teils verheerende Pünktlichkeit sind Verantwortliche einem Untersuchungsbericht zufolge allerdings auf fragwürdige Weise angegangen. Sie sollen Sicherheitsbedenken ignoriert haben. Dafür übten sie sogar Druck auf Mitarbeiter aus.

Experten bremsen bei Erfolgsaussicht von Teslas Preis-Offensive

Kann US-E-Autobauer Tesla mit günstigeren Versionen seiner Topmodelle die Absatzschwäche überwinden? Für die USA lässt sich das nicht sagen, aber für Europa sind Experten skeptisch. Da müssten die Preise massiv fallen. Zudem ist die Konkurrenz enorm.

Kartellamt nimmt Billig-Plattform Temu unter die Lupe

Der Online-Marktplatz Temu ist auch in Deutschland wegen seiner Billigpreise beliebt. Doch seine Preisgestaltung ruft jetzt das Bundeskartellamt auf den Plan. Der chinesische Konzern steht im Verdacht, den Händlern die Preise vorzuschreiben.

Schwarz-Rot hebt Wachstumsprognose für 2026 an

Die deutsche Wirtschaft befindet sich zuletzt in einer Rezession. Die neue Bundesregierung geht lange von einem Nullwachstum aus. Nun gibt es ein wenig Hoffnung: In ihrer Herbstprojektion hält Wirtschaftsministerin Reiche 0,2 Prozent für möglich. Im nächsten Jahr zahlen sich dann die staatlichen Programme aus.

So viel hat ein Kilobarren Gold in zehn Jahren an Wert gewonnen

In einer rasanten Rally hat der Goldpreis erstmals die historische Marke von 4000 Dollar je Feinunze durchbrochen. In diesem Jahr ist der Preis um fast 50 Prozent nach oben geschossen. Doch es kann auch wieder abwärts gehen.

Rüstungsfirma Helsing kauft Unterwasserdrohnen-Hersteller

Seine eigene KI-Software will das deutsche Rüstungsunternehmen Helsing mit den Produktionskapazitäten einer australischen Firma paaren. "Effektive Fähigkeiten zur U-Boot-Abwehr und zur Überwachung großer Gebiete" sollen so entstehen.

Deutsche Produktion bricht um 4,3 Prozent ein - viel schlechter als erwartet

Die deutsche Produktion bricht im August so stark ein wie seit dem Ukraine-Krieg nicht mehr. Die Autoindustrie verzeichnet ein Minus von 18,5 Prozent. Ökonomen sehen kaum Chancen auf eine schnelle Erholung.

Goldpreis übersteigt erstmals 4000-Dollar-Marke

Gold befindet sich im Aufwärtstrend. Die unsicheren Zeiten treiben Anleger in sichere Anlageklassen. Das Edelmetall erreicht dabei neue Rekordzahlen.

Shutdown sucht Wall Street mit Verzögerung heim

Die Tagesrekordstände bröckeln zum Börsenschluss ab: An der Wall Street verdüstert der Shutdown nun doch die Stimmung der Anleger. Schließlich erschweren die Datenlücken eine Prognose über die Zinspolitik der Fed. Tesla wird für die Ankündigung eines Billig-Modells abgestraft.

BMW muss seine Prognose kassieren

Schwache Verkäufe in China und Zollprobleme belasten BMW. Der Autobauer korrigiert seine Gewinnprognose nach unten und erwartet weniger Barmittelzufluss. Nur wenige Stunden zuvor hat der Konzern noch nach einer langen Flaute ein Absatzplus verkündet.

Parking Slot | Free Parking GamePlay Parking Slot, the best online 3D car driving and parking game.Adv.
Slope Ball Run - Play OnlineSlope Game takes you on an exciting journey of a ball on special paths.Adv.
Trumps Zoll-Drohungen lassen Dax abschmieren

Der Dax verliert nach Trumps Zoll-Drohungen gegen China an Boden. Auch andere Märkte reagieren nervös auf mögliche Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt. Denn: Ein geplanter Gipfel steht plötzlich auf der Kippe, "massive" Zölle stehen ins Haus.

"Wer soll diese Revolution verbieten? Die Strompolizei?"

"Energiewende" verkommt in Deutschland zum Kampfbegriff. Tim Meyer findet das schade, denn die globale Entwicklung ist ihm zufolge eindeutig: Erneuerbare Energien sind keine Ideologie, sondern eine industrielle Revolution: "Eine neue Technologie verdrängt eine alte, weil sie besser ist", sagt der Energieexperte im "Klima-Labor" von ntv. Einen Gewinner hat Meyer auch schon ausgemacht: China überrollt die Welt mit sauberen Technologien. "Dummerweise kommt dieser Pfad aus der 'Öko-Ecke' und wird gerne als Spinnerei abgetan. Damit haben sich Teile der deutschen Politik in eine Sackgasse manövriert." Chancen gibt es trotzdem: Das neue Energiesystem ist komplexer als das alte. "Das beherrschen wir, damit können wir Wertschöpfung schaffen."

Hoher Schaden durch Schwarzarbeit in bayerischen Supermärkten

Bei einem großen Lebensmittelkonzern in Süddeutschland decken Ermittler einen großangelegten Betrug durch Subunternehmen auf. Der Schaden geht in die Millionen - die Beschuldigten sollen dabei auch die prekäre Lage einiger Befüller ausgenutzt haben.

E-Autos retten Volkswagen das Quartal

Es bleibt dabei: Für deutsche Autobauer gibt es in China derzeit fast nichts zu gewinnen. Auch für VW nicht. Der Absatz geht dort nochmals zurück. Ganz anders in Europa und den USA. Dort punkten vor allem Elektroautos. Das dürfte in Trumps Amerika allerdings bald ein Ende haben.

Trump greift Milei mit Milliarden unter die Arme

Argentiniens Volkswirtschaft ist immer wieder auf Hilfe angewiesen. Nun helfen die USA aus: Per Währungstausch sollen die Finanzmärkte in ruhigere Fahrwasser geführt werden.

Rekordjagd an der Wall Street geht die Puste aus

Nach dem jüngsten Höhenflug an der Wall Street kippt die Stimmung: Der anhaltende Haushaltsstreit in Washington und mahnende Worte der US-Notenbank belasten die Kurse. Auch sinkende Öl- und Goldpreise drücken auf die Märkte.

Wechsel an der Spitze von Deutschlands KI-Hoffnung Aleph Alpha

Die deutschen KI-Hoffnungen ruhen auf dem Startup Aleph Alpha aus Heidelberg. Auch wenn das Unternehmen sein einstiges Ziel, eine Alternative zu OpenAIs ChatGPT zu werden, verfehlt hat. Nun gibt es erneut diverse Wechsel in der Führungsspitze. In Branchenkreisen ist von Unzufriedenheit zu hören.

Merz: "Harten Schnitt 2035 darf es nicht geben"

Elektroantriebe seien "die Hauptstraße, auf der gefahren wird". Das sagt Kanzler Merz. Abstecher auf Nebenstraßen sollen aber weiter erlaubt sein, um die deutsche Autoindustrie zu stützen. Auch der Koalitionspartner zeigt Verständnis für deren Bedürfnisse.

Novo Nordisk kauft Fettleber-Spezialisten

Das dänische Unternehmen Novo Nordisk war einst Platzhirsch beim Thema Abnehmspritze. Doch der Wettbewerb ist hart und die Konkurrenz hat längst aufgeholt. Mit dem Kauf einer US-Biotechfirma wollen die Dänen nun ihr Angebot erweitern. Im Fokus stehen dabei Leberschäden fettleibiger Menschen.

Größter Börsengang des Jahres: Prothesenhersteller Ottobock startet stark

Paralympics-Athleten bekommen die Händler in Frankfurt nicht oft zu sehen: Gemeinsam mit ihnen feiert Ottobock den gelungenen Börsenstart. Der deutsche Prothesenhersteller spielt für Menschen mit Behinderung eine besondere Rolle.

Wann Preisnachlässe täuschen dürfen

Ein vermeintliches Schnäppchen von Netto gerät vor Gericht: Die Wettbewerbszentrale moniert irreführende Werbung. Der Bundesgerichtshof entscheidet heute, ob Kunden beim Kaffeemarktführer wirklich durchblicken können oder getäuscht werden.

Trumps Handelspolitik schadet US-Ölindustrie

Eigentlich will Donald Trump die Energiebranche in den USA voranbringen. Die eigene Zollpolitik könnte dem Präsidenten jedoch einen Strich durch die Rechnung machen. Denn die Pläne nützen der heimischen Ölindustrie keineswegs - sie schaden ihr.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us