
Microsoft öffnet umstrittenen Chatbot für Kunden
n-tv
Die Software ChatGPT sorgt derzeit für Aufsehen, weil sie überzeugende Texte generieren kann. Microsoft macht die Künstliche Intelligenz bald für Cloud-Kunden verfügbar und gibt sich bewusst verantwortungsvoll. Denn die Vorbehalte sind groß.
Microsoft will zu einer größeren Verbreitung der Software ChatGPT beitragen, deren Texte wie von einem Menschen geschrieben wirken. ChatGPT werde "bald" für Kunden eines Cloud-Dienstes von Microsoft verfügbar sein, teilte der Software-Riese mit. Damit werden sie die Technologie in ihren eigenen Anwendungen einsetzen können. Der Chatbot des Entwicklers OpenAI sorgt derzeit für viel Aufsehen - und auch Bedenken.
Die Software wurde mit gewaltigen Mengen von Informationen trainiert und kann dadurch überzeugend von Menschen geschriebene Texte imitieren. Eine Erwartung ist, dass sie etwa das Verfassen von Standard-Texten übernehmen und dadurch Zeit einsparen könnte.

Der Strukturwandel in der Autoindustrie trifft die Zulieferer mit voller Wucht. Es hagelt Insolvenzen, Zehntausende Jobs brechen weg. ntv.de fragt Branchenkenner Thomas Köhler nach den Gründen für diesen Flächenbrand, welche Fehler die Politik gemacht hat - und welche Firmen jetzt noch eine Zukunft haben.

Die deutsche Wirtschaft befindet sich zuletzt in einer Rezession. Die neue Bundesregierung geht lange von einem Nullwachstum aus. Nun gibt es ein wenig Hoffnung: In ihrer Herbstprojektion hält Wirtschaftsministerin Reiche 0,2 Prozent für möglich. Im nächsten Jahr zahlen sich dann die staatlichen Programme aus.