![MH17-Absturz: Was man über den Strafprozess wissen muss](https://static.dw.com/image/52687542_6.jpg)
MH17-Absturz: Was man über den Strafprozess wissen muss
DW
Fast sieben Jahre sind seit dem Abschuss einer Malaysia Airlines Boeing mit der Flugnummer MH17 über der Ostukraine vergangen. In den Niederlanden startet nun das Hauptverfahren gegen die mutmaßlichen Verantwortlichen.
Die Katastrophe geschah am 17. Juli 2014: Eine Boeing 777 der Malaysia Airlines mit der Flugnummer MH17, die in Amsterdam-Schiphol Richtung Kuala Lumpur gestartet war, stürzt über dem Donbass im Osten der Ukraine ab. Niemand der 298 Menschen an Bord überlebt. Nach dem Stand der Ermittlungen wurde die Maschine abgeschossen. Doch bis heute hat niemand die Verantwortung dafür übernommen. Mehrere Länder, aus denen einige der Opfer stammen, darunter die Niederlande und Australien, haben ein internationales Tribunal im Fall MH17 gefordert. Der Fall schaffte es aber nicht vor ein UN-Gericht, weil Russland mit seinem Vetorecht im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen die Initiative blockierte. Die niederländische Regierung entschied daraufhin, den Strafprozess nach nationalem Recht durchzuführen, da die meisten Opfer (193) aus den Niederlanden stammen.More Related News