
Merkel: Ja, wir haben das geschafft
n-tv
"Wir schaffen das" ist der wohl berühmteste Satz aus der Amtszeit von Bundeskanzlerin Merkel. Und die geschäftsführende Regierungschefin ist sechs Jahre nach der Flüchtlingskrise überzeugt: "Ja, wir haben das geschafft." Allerdings, so räumt die CDU-Politikerin ein, sei nicht alles ideal gelaufen.
Deutschland hat aus Sicht der geschäftsführenden deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel die Aufnahme von Hunderttausenden Flüchtlingen ab dem Jahr 2015 bewältigt. In einem am Sonntagabend veröffentlichten Interview der Deutschen Welle sagte Merkel auf die Frage, ob "wir" dies geschafft hätten: "Ja, wir haben das geschafft. Aber wir waren wirklich viele, viele Menschen in Deutschland, die mit angepackt haben, viele Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, viele Ehrenamtliche, viele, die heute noch Patenschaften haben."
Im Spätsommer 2015 war Merkels Satz "Wir schaffen das" prägend für die deutsche Migrationspolitik. Die Kanzlerin sprach auch von "wunderbaren Beispielen von gelungenen menschlichen Entwicklungen" unter den Migranten, etwa von jenen, die hier Abitur gemacht hätten.

Nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, Kiew Patriot-Systeme zu schicken, herrscht Verwirrung: Woher sollen sie kommen? Deutschland jedenfalls habe nur einen knappen Bestand, sagt Verteidigungsexperte Rafael Loss. Generell müsse Europa Gas geben, um die eigene Rüstungsindustrie auszubauen.