![Mehrheit lehnt Heizungsgesetz ab](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop24156277/1801327752-cImg_16_9-w1200/e841d0bf708f491eade4cb3ff9db4fa0.jpg)
Mehrheit lehnt Heizungsgesetz ab
n-tv
Es gibt leichte Verschiebungen bei der Meinung der Deutschen zum Gebäudeenergiegesetz. An der überwiegenden Ablehnung des Vorhabens ändert sich allerdings nichts.
Wie bereits in den vergangenen Wochen unterstützt auch weiterhin nur eine Minderheit der Bundesbürger die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, ab dem Jahr 2024 den Einbau von neuen Heizungen zu verbieten, die mit Öl oder Gas betrieben werden. In einer entsprechenden Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das RTL/ntv-Trendbarometer sagen 21 Prozent, dass sie diese Pläne für richtig halten. Das sind drei Prozentpunkte mehr als im März und April.
Die große Mehrheit von 76 Prozent lehnt die Pläne weiterhin ab. In den Umfragen im März und April lag dieser Wert bei 79 beziehungsweise 78 Prozent. Wie bisher unterstützt nur unter den Anhängern der Grünen eine Mehrheit die Pläne des Bundeswirtschaftsministers. Unter den Anhängern aller anderen Parteien überwiegt die Ablehnung.